NRW fördert bis zu 30 Führerscheine für ehrenamtliche Feuerwehrleute in Bochum
„Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt ein weiteres positives Signal zur Stärkung des Ehrenamtes und für die Gewinnung von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in der Gefahrenabwehr. Deshalb fördert das Land in den kommenden Jahren in Bochum bis zu 30 Fahrerlaubniserweiterungen mit einem einmaligen Zuschuss in Höhe von 800 Euro je Erweiterung auf die Klasse C1 und je 300 Euro auf die Klasse BE“, erklärte Yüksel. Insgesamt stelle das Land in den kommenden zehn Jahren fünf Millionen Euro für den Erwerb der notwendigen Fahrerlaubnis zur Verfügung.
Die freiwilligen Feuerwehren in Nordrhein-Westfalen haben vielfach Fahrzeuge im Einsatz, die das mit Führerscheinklasse B erlaubte zulässige Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen deutlich übersteigen.
Carina Gödecke: „Feuerwehrleute, die ihren Führerschein nach 1999 gemacht haben, dürfen diese Einsatzfahrzeuge somit nicht steuern – im Notfall ein großes Problem für die freiwilligen Wehren in Bochum. Viele Feuerwehrleute müssen daher einen Führerschein der Klasse C1 erwerben – der ist allerdings kostspielig.“
„Wir werden uns auch weiterhin dafür einsetzen, dass denen die Anerkennung zu Teil wird, die durch ihren nicht selbstverständlichen Einsatz Menschen retten und Gefahren abwehren“ so Thomas Eiskirch abschließend.