Opel-Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses heute im Anschluss an die reguläre Plenarsitzung

Thomas Eiskirch
„Wir können mit einer Sondersitzung des Wirtschaftsausschusses zur Situation in Bochum nicht bis zur kommenden Woche warten. Deswegen haben wir beantragt, dass eine solche Sitzung heute unverzüglich im Anschluss an die Plenarsitzung stattfinden soll.
Sowohl über die aktuelle Situation nach dem Nein der Beschäftigten bei Opel Bochum zum Tarifvertrag, als auch über das weitere Vorgehen der ‚Perspektive Bochum 2022‘ muss der zuständige Landtagsausschuss schnellstmöglich durch den Minister unterrichtet werden.
Es wäre ein gravierendes Problem für die Beschäftigten und die ganze Region, wenn das Bochumer Werk bereits Ende kommenden Jahres geschlossen würde.“
Im Wirtschaftsauss. NRW haben gerade alle Fraktionen an GM/Opel, IG Metall und Betriebsrat appelliert den Gesprächsfaden wieder aufzunehmen.
— Thomas Eiskirch (@thomas_eiskirch) 22. März 2013