Der Bochumer Landtagsabgeordnete und Oberbürgermeisterkandidat für Bochum, Thomas Eiskirch, besuchte mit Minister Mike Groschek im Rahmen der Sommertour innovative Bochumer Unternehmen. Dabei informierten sie sich in der Start-up-Szene Bochums über deren Bedürfnisse.
Am 21. August 2015 findet der Bürgerdialog „Bochum. Jugend mit Zukunft.“ von Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch im Henry-Bessemer-Park statt.
Beim Bürgerdialog „Bochum. Gesundheit mit Zukunft.“ der SPD Bochum gab es angeregte Diskussionen – nicht nur über Roboterbeine, die beispielsweise Querschnittsgelähmten helfen können und die im Zentrum für neurorobotales Bewegungstraining (ZNB) vorab besichtigt werden konnten, sondern auch, wie die einzelnen Akteure in der Stadt besser zusammenarbeiten können und welche Aufgabe die Politik und ein Oberbürgermeister dabei hätte.
sondern vor allem über die notwendige Vernetzung.
Am 5. August 2015 findet der Bürgerdialog „Bochum. Gesundheit mit Zukunft.“ mit Bochumer Gesundheitsexperten im Café des Bergmannsheils statt. Diese erläutern, wie sie mit ihren Projekten bereits jetzt dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung aller Bochumer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Im Rahmen der #NRWVierNull Tour informierte sich die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in Bochum an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zum Thema IT-Sicherheit. Begleitet wurde sie dabei vom Bochumer Landtagsabgeordneten und Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Eiskirch.
Die Diskussion über die Unterkünfte für Flüchtlinge hält an. Der geplante Standort an der Schloßstraße/Hattinger Str. war in Kritik geraten. Thomas Eiskirch, der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, hat sich selbst ein Bild von der Situation gemacht: „Ein idealer Standort für eine Container-Siedlung sieht anders aus.“
Auf Einladung des Kinder- und Jugendrings Bochum diskutierten Thomas Eiskirch und andere Oberbürgermeister-Kandidaten über die Zukunft Bochums. Zur Kandidatenvorstellung sollte jeder einen Gegenstand mitbringen, der ihn und seine Arbeit beschreibt. Hier entschied sich Eiskirch für einen Fußball und ein iPad und skizzierte darauf basierend seine Vorstellungen von Politik für Bochum. Unter anderem erklärte er, dass man als Oberbürgermeister Teamspieler sein müsse, während das iPad dafür stehen würde, dass Bochum moderner werden müsse.
Der Kita-Streik hat bei vielen Eltern in Bochum für eine Doppelbelastung gesorgt. Gemeinsam mit betroffenen Eltern hat SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Thomas Eiskirch einen unbürokratischen Weg der Wiedergutmachung erarbeitet.
Rechtssicherheit für private Betreiber offener WLAN-Netze – das fordert SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch. Davon profitiert auch Bochum, unter anderem mit dem Freifunk-Angebot. Als Landtagsabgeordneter ist Eiskirch dabei, Fakten zu schaffen. Die SPD fordert in einem Antrag gemeinsam mit Grünen und Piraten die nachhaltige Förderung von kostenfreiem Internet mittels Freifunk in ganz NRW. Bereits kommende Woche soll […]
Stadt erhält zusätzliches Geld für Flüchtlingshilfe Weltweit steigt die Zahl an Flüchtlingen drastisch an. Auch nach Bochum kommen immer mehr Hilfesuchende. Nun bekommt die Kommune dafür von Bund und Land allein über das Flüchtlingsaufnahmegesetz (FlüAG) 7,2 Millionen Euro. Durch eine Soforthilfe konnte die ursprüngliche Summe nochmals um mehr als zwei Millionen Euro erhöht werden. „Bochum […]
Die Fraktionen von SPD, Grünen und der Piraten wollen sich im nordrhein-westfälischen Landtag unter dem Motto Kostenloser Internetzugang für alle und überall für die Unterstützung von Freifunk-Netzen einsetzen. Dazu wurde gestern in den drei Fraktionen der gemeinsame Antrag Freifunk in Nordrhein-Westfalen: Bürgernetze ausbauen und weiter stärken! beschlossen. Damit sollen Freifunk-Anbieter Rechtssicherheit erhalten und die Etablierung […]
Thomas Eiskirch freut sich darüber, dass viele Akteure in Bochum freies WLAN ermöglichen. In einem zweiten Schritt sollen jetzt Busse, Bahnen und Haltestellen folgen.
Freies WLAN in Bochums Innenstadt ist eine tolle Initiative, so Thomas Eiskirch. In einem zweiten Schritt möchte sich der Oberbürgermeisterkandidat der SPD Bochum dafür einsetzen, dass auch in Bussen, Bahnen und an Haltestellen freies WLAN genutzt werden kann.
Zwei Talentscouts kommen im Rahmen eines Landesprojekts nach Bochum. Diese sollen – als Schnittstelle zwischen Schulen und Hochschulen – dafür sorgen, dass jedes Kind bessere Lehrchancen erhalten. Der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch freut sich, dass zwei Hochschulen aus Bochum an diesem Projekt teilnehmen und betont, dass man Talente und Stärken in den Schulen viel früher erkennen und fördern müssen.
Für viele Eltern bedeutet der aktuelle Streik in Kitas eine Doppelbelastung. Gegen diese spricht sich SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch aus: „Es kann nicht sein, dass Eltern für ihre Kinder eine alternative Betreuung suchen und gleichzeitig für die bestreikte Kita zahlen müssen.“
Thomas Eiskirch besuchte in der vergangenen Woche den Bochumer Norden, um sich gemeinsam mit Mitgliedern des Rates und der Bezirksvertretung ein Bild davon zu machen, was der Norden alles zu bieten hat. Aber auch Handlungsfelder, wo man aktiv werden muss, wie z.B. die technische Ausstattung der Schulen wurden definiert.