Eiskirch setzt sich für bestehende Sparkassen-Struktur ein
Verdi und Mitarbeiter der Sparkasse Bochum informierten in der Bochumer Innenstadt über die geplante Sparkassenreform der CDU-/FDP-geführten Landesregierung. Eiskirch schloss sich der Informationsaktion an, denn für ihn hätte die Sparkassenreform nur negative Aspekte für Bochum. Bislang haben die Sparkassen eine immanent wichtige Funktion in der Gesellschaft inne: Sie ermöglichen jedem – auch sozial schwachen – Bürger ein eigenes Konto. Kern der Reform ist, dass die Sparkassen künftig Stammkapital bilden sollen. Damit müssen die Sparkassen nur profitorientiert arbeiten und „Überschüsse können“, so befürchtet Eiskirch, „nicht mehr für soziale und kulturelle Zwecke verwendet werden“. Dies geht mit einer Privatisierung einher. Zudem wird das Filialnetz ausgedünnt und „dann hat die Sparkasse natürlich auch einen Mitarbeiterüberhang“, so Eiskirch.