Schlaglöcher in der Datenautobahn: Infrastruktur für Innovationswettbewerb herstellen, Breitband für alle jetzt!

Ende des vergangenen Jahres verfügte in Deutschland jeder 6. Einwohner über einen Breitbandzugang, so die OECD. In Dänemark und den Niederlanden waren es doppelt so viele. Deutschland liegt damit im Mittelfeld der OECD-Länder. Breitbandkommunikationsnetze, kabelgebundenen oder drahtlos, sind die Basisinfrastruktur für Wissens- und Informationsgesellschaften. Nur mit breitbandigen Netzzugängen können die Potenziale der Informationsund Kommunikationstechnologie (IKT) ausgeschöpft werden. Die IKT spielt im weltweiten Innovationswettbewerb eine zentrale Rolle – auch und gerade für kleine und mittelgroße Unternehmen. Für die Wirtschaftsstrukturen bedeutet das: An jedem Standort, in jedem Gewerbegebiet muss die Netzinfrastruktur den wachsenden Kommunikationserfordernissen der Unternehmen
angepasst werden…(weiterlesen)

Das könnte Ihnen auch gefallen