Drei Bochumer Jugendliche besuchen Jugendlandtag in Düsseldorf – von Jonathan Röder
Vom 7. bis zum 9. Oktober besuchten die drei Jugendlichen, Caroline Heinrich, Burhan Akcini und Jonathan Röder, aus Bochum den Jugendlandtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zusammen mit 178 anderen Jungabgeordneten hatten sie die besondere Möglichkeit für drei Tage in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Jonathan Röder war für Thomas Eiskirch dabei!
Bereits am ersten Tag begann die Parlamentarische Arbeit mit einer Fraktionssitzung im Fraktionssaal der SPD. Neben dem Fraktionsvorsitzendem und den Schriftführern wurden hier auch die Vorsitzenden der Arbeitskreise gewählt, welche die SPD Fraktion in den verschiedenen Ausschüssen vertreten. Hier wurde Jonathan Röder für den Haupt- und Medienausschuss gewählt. Nach einem abendlichen Besuch der schönen Düsseldorfer Altstadt ging es in das Hostel in der Innenstadt, welches, nachdem die Jugendlandtagsabgeordneten eingecheckt hatten, brechend voll war.
Nach erholsamen acht Stunden Schlaf ging es dann zum Frühstück und direkt im Anschluss wieder zurück zum Landtag, wo eine stressige Tagesplanung auf die Jugendlichen wartete. Neben den Fraktionssitzungen standen auch Expertenanhörungen sowie Arbeitskreis und Ausschusssitzungen auf dem Plan. Hierbei konnte auch das erste Mal ausgiebig mit den anderen Fraktionen diskutiert und natürlich auch ein wenig gestritten werden. Am Ende des Tages standen allerdings zwei Dinge fest! Erstens: Auch über Fraktionen hinaus kann man sich einigen und einen gemeinsamen Antrag stellen und zweitens: Die Plenarsitzung am Samstag wird spannend! Nun stand noch der Parlamentarische Abend auf dem Programm – neben Live Musik, Disco und Fußball gab es auch Stände der verschiedensten Jugendorganisationen, die sich den „Jungparlamentarieren“ vorstellten. Danach ging es für die meisten Jugendlichen nochmal ins Bett um ein wenig Kraft für den morgigen Tag zu sammeln. Während einige Jugendliche jedoch, darunter auch Jonathan Röder, ihre Reden für den nächsten Tag vorbereiteten. So leuchtete bis tief in die Nacht noch Licht in einigen Zimmern des Hostels, bis sich auch um 4:00 Uhr die letzten Abgeordneten schlafen legten.
Trotzdem ging es am dritten und letzten Tag des Jugendlandtages wieder früh los. Die SPD-Fraktion traf sich unplanmäßig schon um 9:00 Uhr zu einer Fraktionssitzung um auch gut auf die Plenarsitzung vorbereitet zu sein. Hier hatten dann gleich zwei Bochumer ihren großen Auftritt: Caroline Heinrich, durfte als erste Vizepräsidentin des Landtages die Plenarsitzung für 30 Minuten leiten und Jonathan Röder konnte in der Aktuellen Stunde zum Thema Bundeswehr reden. Die Abgeordneten, die schon von den vorherigen Rednern „aufgeheizt“ wurden, explodierten zum Teil nun völlig. Während aus der Fraktion der CDU und FDP immer wieder Zwischen- und „Buhrufe“ kamen, applaudierten und jubelten Grüne, Linke und SPD frenetisch. Lob für seine Rede erhielt Jonathan später nicht nur von den drei Antragsstellenden Fraktion (Grüne, Linke und SPD) sondern auch von Thomas Eiskrich und Carina Gödecke. Er selber war genauso begeistert: “ Es ist ein hervorragendes Gefühl vorne am Rednerpult zu stehen und eine einmalige Möglichkeit seine Position sehr öffentlichkeitswirksam zu vertreten. Es ist wichtig, dass wir die Bundeswehr aus unseren Schulen halten und ich danke Thomas dafür, dass er mir die Chance gegeben hat, dies auch nochmal hier im Landtag zu verdeutlichen[…]“ Nach der Plenarsitzung gab es dann noch einen Gottesdienst an dem alle Jugendlichen freiwillig teilnehmen konnten. Danach ging es dann allerdings endgültig nach Hause, jedenfalls bis zum nächsten Besuch im Landtag, vieleicht ja sogar als richtiger Abgeordneter.



