Spatenstich zum Umbau des Husemannplatzes Foto: Stadt Bochum 19.05.2023 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Neuer Husemannplatz / Eiskirch greift zum Spaten

„Mehr Grün, mehr Wasser, mehr Qualität – Wir bauen einen modernen und attraktiven Platz für die Bochumerinnen und Bochumer mitten in der City“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Spielen, staunen, relaxen, genießen – all das wird hier bald möglich sein.“ Gemeint ist der Husemannplatz. Er ist einer der größten und bedeutendsten öffentlichen Plätze in der Bochumer […]

Mehr lesen
Grundsteinlegung für das Schulzentrum Gerthe durch Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Schülern. 10.03.2023 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

Schulzentrum Nord / Eiskirch legt Grundstein

Im Bochumer Norden hat der Bau des neuen Schulzentrums begonnen: Am Freitag, 10. März, fand die feierliche Grundsteinlegung des Schulzentrums-Nord in Bochum-Gerthe statt. Zukünftig werden das Heinrich-von-Kleist-Gymnasium und die Anne-Frank-Realschule in dem Gebäude untergebracht. Auch das Innovationszentrum Schule und Technik (IST) und die Stadtteilbücherei Gerthe bleiben in dem neuen Gebäudekomplex. Ort für alle „Heute ist […]

Mehr lesen
Wärmegipfel und Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" im Dampfgebläsehaus. Foto: André Grabowski

Klimaneutral bis 2035 / Erster Bochumer Wärmegipfel

Die Stadt Bochum hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im Jahr 2035 klimaneutral zu sein und setzt sich damit deutlich höhere Ziele als die Bundesregierung, die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreichen will. Mit Blick auf den Klimawandel steht der Strom häufig im Fokus, aber fast die Hälfte der CO2-Emmissionen betrifft die Wärme – in […]

Mehr lesen
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Dr. Tatsuo Igarashi, Oberbürgermeister von Bochums japanischer Partnerstadt Tsukuba und Stadtdirektor Sebastian Kopietz (Quelle: Stadt Bochum) Foto: Michael Grosler

Wissensaustausch / Eiskirch empfängt Tsukubas OB

MARK 51°7 ist der Höhepunkt – ihr habt dort in sehr kurzer Zeit ein Quartier mit so vielen Möglichkeiten geschaffen“, sagte Dr. Tatsuo Igarashi, Oberbürgermeister von Bochums japanischer Partnerstadt Tsukuba, am Ende seines ersten Besuchs bei seinem Amtskollegen Thomas Eiskirch. Die beiden Oberbürgermeister nutzten das Arbeitstreffen am Freitag, 11. November, um sich über Digitalisierungsprojekte, Start-up-Förderung […]

Mehr lesen
Abgeschlossene, laufende und neue Projekte der Bochum Strategie werden am 25.08.2022 von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch vorgestellt. (Quelle: Stadt Bochum /Lutz Leitmann

Bochum Strategie / Thomas Eiskirch zieht Bilanz

Die Stadt Bochum hat als eine von wenigen Kommunen in Deutschland eine gesamtstädtische Strategie, die Bochum Strategie. Detailliert ausgearbeitet, strukturiert und mit finanziellen Mitteln hinterlegt, ist sie der Kompass auf dem Weg ins Jahr 2030. Das Ziel für 2030: Eine Stadt mit hervorragenden Lern- und Lehrstätten, sehr attraktivem Freizeit- und Kulturangebot, hoher bürgerschaftlicher Identifikation, mit […]

Mehr lesen
Susanne Düwel und Markus Bradtke eröffnen einen Abschnitt des RS1 am 29.07.2022 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

RS1 / Neuer Radschnellweg-Abschnitt eröffnet

Der Radschnellweg Ruhr RS1 wächst stetig in Bochum. Einen weiteren Abschnitt hat die Stadt Bochum an der Unteren Stahlindustrie heute, 29. Juli, zur Nutzung freigegeben. Nachdem in den vergangenen neun Monaten die Windhausstraße und der südliche Teil der Stahlhauser Straße zur Fahrradstraße umgebaut wurden, ist der RS1 nun von der Bessemerstraße bis zum Anschluss in […]

Mehr lesen
Graffiti im U-Bahnhof Bermudadreieck/Musikforum in Bochum im Rahmen der Bochum Strategie, 06.07.2022. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Graffitikunst-Projekte

Statt Pinsel nutzt er Spraydosen, seine Leinwand sind Hauswände, Bauzäune oder U-Bahn-Schächte. Denis Klatt (44) ist Graffiti-Künstler und seit 28 Jahren in der Graffitikunstszene aktiv. Spezialisiert ist er auf fotorealistische Graffitikunst und seine Werke sind in Bochum, aber auch bei der Formel 1 zu sehen. Jetzt arbeitet er an einem großflächigen Werk in der U-Bahnstation […]

Mehr lesen
Thomas Eiskirch eröffnet die Badestelle in Dahlhausen. Foto: Stadt Bochum

Rechtzeitig zum Anfang der Sommerferien ist es soweit: Bochums Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat am Donnerstag, 30. Juni, die Badestelle an der Ruhr in Bochum-Dahlhausen eröffnet: „Die einzige in NRW direkt an der fließenden Ruhr!“ Zum ersten Mal seit mehr als 50 Jahren kann man ab sofort buchstäblich eintauchen und Wasserspaß mitten in den Ruhrwiesen genießen. […]

Mehr lesen
Sportplatz an der Wohlfahrtstraße (Quelle: Stadt Bochum/André Grabowski)

Kunstrasen an der Wohlfahrtstraße / OB gibt Sportanlage frei

Nach rund zehnmonatiger Bauzeit ist die Modernisierung der Sportanlage Wohlfahrtstraße abgeschlossen. Das Gelände verfügt jetzt über einen mehr als 7.000 Quadratmeter großen Fußball-Kunstrasenplatz, den abends sechs LED-Flutlichtmasten bestrahlen. Das gesamte Projekt inklusive aller Arbeiten hat rund 1,3 Millionen Euro gekostet. Am Freitag, 10. Juni, gab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch den Platz offiziell frei. Vor den an […]

Mehr lesen
v.l.n.r.: Thomas Eiskirch, Srini Gopalan, Patrick Helmes und Christian Graumann

Bochum wird Glasfaser‐Stadt / Startschuss mit OB Eiskirch

Die Deutsche Telekom und die GLASFASER RUHR, eine Tochter der Stadtwerke Bochum, wollen gemeinsam einen Digitalisierungsschub für das Ruhrgebiet bewirken. Bis 2032 soll mit Bochum eine der größten Städte der Metropolregion über ein flächendeckendes Glasfaser‐Netz verfügen. Die Gigabit‐Infrastruktur werden die beiden beteiligten Unternehmen in einer langfristigen Kooperation bauen und betreiben. Der Ausbau soll Anfang 2023 […]

Mehr lesen
Einweihung / Eröffnung des Ostflügels des Rathauses Bochum am 20.August 2021. Foto: Michael Grosler; www.grosler.de

Rathaus / Eiskirch weiht neuen Ostflügel ein

Ein zentraler Haupteingang, viel Glas, eine Infotheke, Barrierefreiheit und modernste Technik – nach mehr als zwei Jahren Bauzeit hat das Rathaus einen sanierten und modernisierten Ostflügel. Am Freitag, 20. August, hat Oberbürgermeister Thomas Eiskirch gemeinsam mit den an der Sanierung beteiligten Akteurinnen und Akteuren den neugestalteten Ostflügel offiziell eröffnet. Die Vorstellung des neuen Rathausteils für […]

Mehr lesen
Der Zeittunnel auf dem Rathausvorplatz Foto: Bochum Marketing

Zeitreise am Rathaus / OB eröffnet Zeittunnel

Am 8. Juni vor 700 Jahren erteilte Graf Engelbert II. von der Mark den Bochumern erweiterte Marktrechte und brachte damit den Stadtwerdungsprozess ins Rollen. Zum Stadtgeburtstag hat Bochum Marketing im Auftrag der Stadt Bochum einige Aktionen auf die Beine gestellt, die trotz der aktuellen Corona-Bestimmungen die große Historie der Stadt Bochum würdigen. Die Geburtstagswoche startet […]

Mehr lesen
Start der Impfungen während der Corona-Pandemie im Impfzentrum in Bochum am 08.02.2021. Doris und Heinrich Giefers erhalten die zweite Impfung. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Kampf gegen Corona / Eiskirch begleitet Impfstart

Ein kleiner Pieks mit großer Wirkung. Heinz Jacoby, im Dezember stolze 100 Jahre alt geworden, hält entspannt seinen freien Arm hin. Klaus Flux, erfahrener Feuerwehrarzt, setzt gekonnt die Nadel an und impft den 100-Jährigen mit dem Wirkstoff gegen Corona. Heinz Jacoby ist der erste, der seit heute (8. Februar) im Impfzentrum Bochum im Ruhrcongress geimpft […]

Mehr lesen
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch wurde bei der konstituierenden Sitzung des Rats in sein Amt eingeführt. Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Oberbürgermeister Thomas Eiskirch ins Amt eingeführt

Neue Gesichter, großes Interesse und viele Wahlen – am Donnerstag, 19. November, trat der Rat der Stadt Bochum zur konstituierenden Sitzung zusammen. Die insgesamt 86 Mitglieder trafen sich unter Corona bedingten Hygienemaßnahmen im Ruhrcongress. Thomas Eiskirch wurde als Oberbürgermeister in sein Amt eingeführt. Pandemie im Blick Zu Beginn seiner Rede äußerte sich OB Eiskirch zu […]

Mehr lesen
Staatssekretärin Andrea Milz und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch unterzeichnen die Absichtserklärung zur Finanzierung des Ausbaus des Lohrheidestadions. Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Lohrheidestadion / OB unterschreibt Absichtserklärung zur Modernisierung

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, und  Oberbürgermeister Thomas Eiskirch haben am Dienstag (17. November 2020) eine gemeinsame Absichtserklärung zur Modernisierung des Lohrheidestadions in Bochum-Wattenscheid unterzeichnet. Land und Stadt arbeiten zusammen Eine moderne und zeitgemäße Sportanlage, die zur Durchführung von nationalen und internationalen Leichtathletikveranstaltungen weiterentwickelt wird – das ist das Ziel der umfangreichen […]

Mehr lesen