Anfrage zu den Auswirkungen der Kürzungen bei der Schulleitungspauschale für Bochum

Im aktuellen Haushaltsentwurf nimmt die Landesregierung eine deutliche Kürzung bei der Schulleitungspauschale für die Schulform Gesamtschule vor. Zu kritisieren ist in diesem Zusammenhang die Intransparenz des Einzelplans 05, aus dem die massive Kürzung von 120 Stellen nicht hervorgeht, und die Tatsache, dass dem Parlament und dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung dies durch eine Presseerklärung […]

Mehr lesen

In acht Minuten von Oberdahlhausen bis Linden

Am 08.01.2007 konnten Doris Erdmann (Bezirksvorsteherin), Thomas Eiskirch (MdL), Thomas Lingnau-Konincks (Grünensprecher im Bezirk) und Manfred Wittmann (Ratsherr) den geänderten Linienweg der Buslinie 352 zum ersten Mal mitfahren. BoGeStra-Sprecherin Sandra Bruns überreichte allen Fahrgästen einen frisch gedruckten Linienfahrplan. Aufgrund zahlreicher Bürgerwünsche „ und daraus resultierend einer alten Forderung der SPD im Bezirk“, so Erdmann, „ist […]

Mehr lesen

Regierung darf Region Niederrhein nicht im Stich lassen

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Eiskirch, hat die Landesregierung aufgefordert, nach der Insolvenz von BenQ ein Strukturkonzept für die Region Niederrhein vorzulegen. Eiskirch: „Die Regierung Rüttgers darf den Standort Niederrhein jetzt nicht im Stich lassen. Wirtschaftsministerin Thoben muss umgehend einen Maßnahmenkatalog vorlegen und Geld in die Hand nehmen, um Projekte zu unterstützen, die der […]

Mehr lesen

Ehrenamtliche der Sternwarte Bochum und der SPD-Ortsverein Weitmar besuchen den Düsseldorfer Landtag

Mitarbeiter und Ehrenamtliche des Instituts für Umwelt- und Zukunftsforschung Bochum und der SPD-Ortsverein Bochum-Weitmar besuchten Ihren Abgeordneten Thomas Eiskirch im Düsseldorfer Landtag. Nach einer kurzen Stärkung in der Landtagskantine, informierte der Besucherdienst des Landtags über die Geschichte des Landtags. Danach konnte die Gruppe mit Eiskirch diskutieren und ihm Fragen über seine politische Arbeit stellen. Abgerundet […]

Mehr lesen

Wie verlief der Semesterstart an der Universität Bochum wirklich?

Der Start ins neue Wintersemester hatte für die Studierenden einen bitteren Beigeschmack. Obwohl die Anzahl der jungen Menschen seit Jahren kontinuierlich ansteigt, die ein Studium aufnehmen dürfen, sind die landesweiten Anfängerzahlen an den Hochschulen eingebrochen. Die Ursache ist klar: Studiengebühren schrecken junge Menschen aus bildungsfernen Schichten ab. Dieser Rückgang ist dramatisch, wenn man bedenkt, dass […]

Mehr lesen

REACH: Chemiestandorte in Deutschland brauchen eine praktikable Lösung

Das Jahr 2006 ist ein gutes Jahr für die Chemieindustrie in Deutschland. Umsätze und Gewinne der Unternehmen steigen, der Beschäftigungsabbau verliert an Tempo. Die internationale Wettbewerbsfähigkeit der chemischen Industrie hat sich verbessert. Ungeachtet dessen steigen die weltweiten Produktionskapazitäten insbesondere im asiatischen Raum. Der Wettbewerbsdruck bleibt hoch…(weiterlesen)

Mehr lesen

Auf dem Rücken der Kinder wird gespart

„Die Landesregierung will in die Bildung der Kleinen investieren, aber sie streicht Gelder für die Finanzierung der Kindertagesstätten, da stimmt doch wohl irgend etwas nicht!“ wetterte eine Kindergartenmutter der Arbeiterwohlfahrt- Kindertagesstätte auf der Dr.-C.-Otto-Straße in Bochum-Dahlhausen. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Brigitte Janowicz, und Klaus Bittner, der Betriebsleiter des Kindergartenwerkes der AWO Ruhr-Mitte, hatten zusammen mit […]

Mehr lesen

Bei Frieder, Zuckerguss und Pumpernickel bekommen Kinder leuchtende Augen

Wie Frieder mit seiner Oma schimpft, sie mit einem Geburtstagslied in aller Herrgottsfrühe weckt und sich selbst in einem Paket an Oma verschenkt, konnten Kindergartenkinder der evangelischen Matthäus-Kindergartentageseinrichtung in Bochum-Weitmar von Thomas Eiskirch erfahren. Dass die Hexen Zuckerguss und Pumpernickel unter Baumwurzeln wohnen und dass sie Schnee herzaubern können, verwunderte Grundschüler der Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinschaftsgrundschule in Bochum-Wattenscheid […]

Mehr lesen

Erich-Kästner-Schule besucht Thomas Eiskirch

Eine Klasse der Erich Kästner-Gesamtschule Bochum hat Thomas Eiskirch im Landtag von Nordrhein-Westfalen besucht, um sich über die Arbeit der Parlamentarier und über die aktuelle Landespolitik zu informieren. Die Schüler nahmen auf der Besuchertribühne an einer Plenarsitzung teil. Im Anschluß stellte sich Thomas Eiskirch den Fragen der Jugendlichen und diskutierte mit ihnen über aktuelle Themen, […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch und Carina Gödecke: Ruhr-Universität Bochum in der Champions-League der Forschung

“Das Bochum in der Champions-League der Forschung mithalten kann, ist schon länger bekannt. Mit dem neuen Institut ICAMS (Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation) wird sich die Ruhr-Universität nun in der Material- und Stahlforschung langfristig eine weltweite Spitzenposition sichern.”, freut sich Carina Gödecke. Die beiden Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch gratulierten der Ruhr-Universität […]

Mehr lesen

Landesregierung und Siemens müssen Verantwortung übernehmen!

Wo bleibt die Verantwortung von Siemens und der Landesregierung für die BenQ-Mitarbeiter und die Region? Angesichts des heute verkündeten Milliardengewinns von Siemens fordern Thomas Eiskirch und die SPD-Landtagsfraktion eine stärkere Verantwortung des Konzerns für die BenQ-Beschäftigten und die betroffenen Standorte in Kamp-Lintfort und Bocholt. “Angesichts der enormen Gewinne im vergangenen Geschäftsjahr, die nicht zuletzt durch den […]

Mehr lesen

Druck der SPD verhilft Handwerksmeistern zu höherem Zuschuss

“Einen schönen Erfolg der Opposition” nennt der wirtschaftliche Sprecher der SPD-Fraktion, Thomas Eiskirch, das Wendemanöver der Landesregierung bei der Ausgestaltung der Meistergründungsprämie. Bisher war von CDU und FDP vorgesehen, dass ab 2007 nur noch 5.000 Euro bei der Gründung eines Unternehmens erhalten sollen. Wirtschaftsministerin Thoben hat dem entgegen in der heutigen Sitzung des Wirtschaftsausschusses angekündigt, […]

Mehr lesen

Strukturpolitik für den Niederrhein

Am Niederrhein verschärft sich das Tempo des Strukturwandels. Die Schließung des Bergwerks Lohberg war ein schmerzhafter Einschnitt für die Region. Nahezu 2.900 Arbeitsplätze wurden hier in kürzester Zeit abgebaut. Mit der bereits beschlossenen Schließung des Bergwerks Walsum werden weitere 2.800 Beschäftigte ihren Arbeitsplatz verlieren. Mit der BenQInsolvenz sind nun 1.900 der gut 3.000 Arbeitsplätze des […]

Mehr lesen

Eiskirch zum wirtschaftspolitischen Sprecher der Landtagsfraktion gewählt

Der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch ist zum wirtschaftspolitischen Sprecher seiner Fraktion gewählt worden. Eiskirch, der seit 2005 Mitglied des Landtages ist, hat sich seitdem in Düsseldorf insbesondere mit seinem Engagement für die wirtschaftliche Entwicklung des Reviers einen Namen gemacht. Die Bochumer Sozialdemokraten haben damit vier wichtige Funktionen in Düsseldorf inne: Carina Gödecke als parlamentarische Geschäftsführerin […]

Mehr lesen