Landesregierung erreicht bei Nokia nur butterweiche Ergebnisse ohne rechtliche Bindung

“Erfreulich ist, dass nach dem Aus für die Nokia-Beschäftigten jetzt endlich ein Verhandlungsergebnis auf dem Tisch liegt. Bedauerlich ist allerdings, dass die Landesregierung nach langen Verhandlungen mit Nokia nur butterweiche Ergebnisse für die Stadt und die Region erzielen konnte”, erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Eiskirch, anlässlich des heute in Düsseldorf vorgestellten Programms ‘Wachstum […]

Mehr lesen

Einigung zum Sozialplan ist ein erster Schritt auf dem langen Weg der Ausgleichszahlungen von Nokia

Zu der Einigung von Nokia mit dem Betriebsrat des Nokia-Werks in Bochum zur finanziellen Ausstattung eines Sozialplans in Höhe von 200 Millionen Euro erklärt der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion Thomas Eiskirch: “Es ist zu begrüßen, dass sich beide Seiten auf eine auskömmliche Ausstattung für den Sozialplan geeinigt haben. Das ist aber erst der erste Teil […]

Mehr lesen

Der Fall Nokia verdeutlicht: Leih- und Zeitarbeitsbeschäftigte benötigen besseren sozialen und arbeitsrechtlichen Schutz

Der finnische Telekommunikationskonzern Nokia hat am 15. Januar 2008 angekündigt, seine Mobiltelefonproduktion von Bochum in das rumänische Cluj zu verlagern. Von dieser Entscheidung sind bei Nokia direkt fast 2.400 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betroffen. Zudem waren bei Nokia Ende des Jahres 2007 bis zu 1.200 Leiharbeitnehmerinnen und Leiharbeitnehmer im Einsatz…(weiterlesen)

Mehr lesen

Land muss Nokia in die Verantwortung nehmen

Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion NRW, Thomas Eiskirch, zeigte sich enttäuscht, dass Wirtschaftsministerin Thoben heute in Wirtschaftsausschuss wenig Konkretes zur weiteren Entwicklung für das Nokia-Werk in Bochum habe sagen können. Die Ministerin habe nur unklare Andeutungen gemacht, dass die Landesregierung jetzt innovative Lösungen von Nokia erwarte. “Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter brauchen aber ganz konkrete […]

Mehr lesen

Parteitag der SPD-Bochum: Kurt Beck ruft zur Solidarität mit Nokia-Beschäftigten auf

Die SPD-Bochum hat am Mittwoch, 23. Januar bei einem Solidaritätsparteitag den finnischen Mobilfunkkonzern Nokia aufgerufen, die Schließungspläne für das Bochumer Werk aufzugeben. Zu Gast bei dem Parteitag in der Wattenscheider Stadthalle war der SPD-Vorsitzende Kurt Beck. Beck rief vor den Delegierten des Parteitags zur Solidarität mit den Nokia-Beschäftigten auf. Redner waren außerdem die Vorsitzende des […]

Mehr lesen