Wie verlief der Semesterstart an der Universität Bochum wirklich?

Der Start ins neue Wintersemester hatte für die Studierenden einen bitteren Beigeschmack. Obwohl die Anzahl der jungen Menschen seit Jahren kontinuierlich ansteigt, die ein Studium aufnehmen dürfen, sind die landesweiten Anfängerzahlen an den Hochschulen eingebrochen. Die Ursache ist klar: Studiengebühren schrecken junge Menschen aus bildungsfernen Schichten ab. Dieser Rückgang ist dramatisch, wenn man bedenkt, dass […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch und Carina Gödecke: Ruhr-Universität Bochum in der Champions-League der Forschung

“Das Bochum in der Champions-League der Forschung mithalten kann, ist schon länger bekannt. Mit dem neuen Institut ICAMS (Interdisciplinary Centre for Advanced Materials Simulation) wird sich die Ruhr-Universität nun in der Material- und Stahlforschung langfristig eine weltweite Spitzenposition sichern.”, freut sich Carina Gödecke. Die beiden Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch gratulierten der Ruhr-Universität […]

Mehr lesen

Wichtige Entscheidungen für Bochum müssen jetzt fallen

Carina Gödecke und Thomas Eiskirch fordern die FDP/CDU-Landesregierung auf die Sommerpause zum Wohle Bochums zu nutzen Zwei Themen brennen den beiden Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch unter den Nägeln. Die Zukunft des Landesspracheninstituts in Bochum und die zügige Umsetzung der Gebäudesanierung an der Ruhr-Universität. Beide Themen müssen seitens der Landesregierung jetzt positiv für […]

Mehr lesen

Landesspracheninstitut Bochum – Veränderungen nur mit Sinn und Verstand

Carina Gödecke und Thomas Eiskirch fordern eine Zukunftsperspektiven für das Landesspracheninstitut (LSI). „Das Landesspracheninstitut ist ein bundes- und europaweit einzigartiges und erfolgreiches Kompetenzzentrum. Seine Degradierung ist nicht hinnehmbar“, verdeutlichen die Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um das LSI in Bochum. Das Landesspracheninstitut, das 1993 in seine jetzige […]

Mehr lesen