Am heutigen Donnerstag dem 19.04.2012 läuteten die drei Bochumer Kandidaten mit einem gemeinsamen Pressegespräch die heiße Phase des Wahlkampfs ein. Carina Gödecke, Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch bilanzierten zunächst die Regierungszeit von Rot-Grün. Hierbei waren die zentralen Aspekte unter anderem die Schaffung des Schulkonsenses und die Abschaffung der Studiengebühren. Zudem hoben die Kandidaten hervor, dass […]
Die rot-grüne Landesregierung hat eines ihrer zentralen Wahlversprechen erfüllt: Die Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen wurden heute abgeschafft. Mit Wirkung zum kommenden Wintersemester fallen die Studiengebühren für die Studierenden in NRW ersatzlos weg. Die Hochschulen bekommen dafür Ausgleichszahlungen von über 249 Millionen Euro. Damit sorgen SPD und Grüne wieder für mehr Chancengleichheit an den Hochschulen und garantieren […]
Thomas Eiskirch, der Vorsitzende der SPD Bochum und Landtagsabgeordnete für den Bochumer Süden, stellt fest, dass die Studierenden der Bochumer Hochschulen von dem geplanten Gesetz zur Verbesserung von Chancengleichheit beim Hochschulzugang in Nordrhein-Westfalen profitieren. Bei der Abschaffung der Studiengebühren im kommenden Jahr erhalten die Hochschulen des Landes NRW eine vollständige Kompensation der Ausfälle der […]
Thomas Eiskirch war am 28. April bei einem ca. anderthalb stündigem Interview zu Gast bei ct – das Radio, auf dem Campus der Ruhr-Universität Bochum. In dem Interview konnten sowohl der Bochumer SPD-Vorsitzende und Landtagskandidat Thomas Eiskirch als auch sein politischer CDU-Gegenkandidat Christian Haardt ihre politischen Vorstellungen den Hörern kundtun. Thomas Eiskirch sprach sich erneut gegen […]
Bei herrlichem Wetter starteten am 17. April die Bochumer SPD-Ortsvereine ihre Wahlinfostände.
Bei einer Aktion der Bochumer Jusos auf der Brücke vor der Ruhr-Universtität hat sich Thomas Eiskirch gegen Studiengebühren und gegen Atomkraft ausgesprochen. Studiengebühren seien sowohl ungerecht als schadeten sie auch unserer Wirtschaft, so Eiskirch. Sehen Sie hier ein Video von der Aktion.
Mit Beginn des Semesterstartes an der Hochschule Bochum und der Ruhr-Universität Bochum haben auch schon heute morgen und in den nächsten Tagen Aktivitäten des Bochumer SPD-Politikers Thomas Eiskirch zum Thema Bildung stattgefunden. Thomas bekräftigte heute vor Ort an der Hochschule, dass die NRW-SPD sich für die Abschaffung der Studiengebühren einsetzten wird. Des Weiteren will die […]
Die NRWSPD hat inzwischen ihre Wahlplakate vorgestellt. Eine Übersicht dazu gibt es auf der NRWSPD-Seite zur Plakatkampagne. Links sieht man schon mal eines der Themenplakate – eines, was sich für ein Nordrhein-Westfalen ausspricht, in dem es keine Studiengebühren gibt. Erklärtes Ziel der NRWSPD ist es, die Studiengebühren schrittweise abzubauen, wobei keinesfalls den Universitäten und […]
“Die Schlüsse, die Wissenschaftsminister Pinkwart aus den berechtigten Studentendemos zieht, sind ein hochschulpolitisches Armutszeugnis für die schwarz-gelbe Landesregierung. Der Minister selbst war es, der den nordrhein-westfälischen Studierenden bei Einführung der umstrittenen wie unsozialen Studiengebühren mit einer Geld-zurück-Garantie bessere Studienbedingungen versprochen hatte. Jetzt muss er unter dem Druck massiver Studentenproteste Fehlentwicklungen und sein gebrochenes Versprechen eingestehen. […]
Zum Krach zwischen der CDU- und der FDP-Fraktion zu den Ladenöffnungszeiten und den Studiengebühren, erklärte der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch : ” Die schwarz-gelbe Koalition ist in vielen Punkten völlig zerstritten – nicht nur in der Frage, ob und wie Opel geholfen werden sollte oder nicht. Auch über das Ladenschlussgesetz und Studiengebühren sind sich CDU […]
Der Start ins neue Wintersemester hatte für die Studierenden einen bitteren Beigeschmack. Obwohl die Anzahl der jungen Menschen seit Jahren kontinuierlich ansteigt, die ein Studium aufnehmen dürfen, sind die landesweiten Anfängerzahlen an den Hochschulen eingebrochen. Die Ursache ist klar: Studiengebühren schrecken junge Menschen aus bildungsfernen Schichten ab. Dieser Rückgang ist dramatisch, wenn man bedenkt, dass […]