Jugendliche haben im Landtag das Sagen

Isabel Felder, Jonas Neumann und Erman Seydioglu sowie Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel

Isabel Felder, Jonas Neumann und Erman Seydioglu sowie Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel

Mit Isabel Felder, Jonas Neumann und Erman Seydioglu machen demnächst drei junge Bochumer Landespolitik. Sie nehmen für drei Tage die Plätze der Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten, Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel ein.

„Der Jugend-Landtag gibt den Jugendlichen die einmalige Chance, hinter die Kulissen der Landespolitik zu schauen. Wir freuen uns, wieder von drei hochmotivierten und engagierten Jugendlichen aus Bochum beim Jugend-Landtag vertreten zu werden“ erklärten die Abgeordneten im Gespräch mit den Jugendvertretern.

Vom 14. bis 16. Juli 2011 findet zum vierten Mal der nordrhein-westfälische Jugend-Landtag in Düsseldorf statt. An diesen Tagen nehmen 181 Jugendliche aus allen Regionen des Landes auf den Stühlen der Abgeordneten Platz, um über aktuelle politische Themen zu diskutieren. Der Jugend-Landtag bietet die Gelegenheit, die Tätigkeit eines Abgeordneten hautnah zu erleben – so nehmen die Jugendlichen an Fraktions- und Ausschusssitzungen teil und halten Anhörungen und Pressekonferenzen ab. Zum Abschluss werden die Anträge und Vorschläge, genauso wie in der Landespolitik, in einer Plenardebatte beraten. Die Jugendlichen haben die Chance die Politik in Nordrhein-Westfalen aktiv mitzugestalten, da die Beschlüsse des Jugend-Landtages anschließend in den Ausschüssen des Landtages beraten werden.

„Ich finde die Idee des Jugend-Landtages großartig und bin begeistert, mit welch großem Interesse und welcher Ernsthaftigkeit die Jugendlichen bei den vorangegangenen Jugend-Landtagen miteinander diskutiert haben“ betonte Carina Gödecke, Vizepräsidentin des Landtages. Serdar Yüksel hob hervor, dass das Engagement der Jugendlichen vom gesamten Landtag honoriert wird: „Das Schöne an dieser Aktion ist, dass wir Abgeordneten uns mit den Beschlüssen des Jugend-Landtages befassen und so die Interessen und Bedürfnisse der Jugendlichen aufgreifen können.“ Thomas Eiskirch fügte hinzu: „Mitmachen statt Mitmeckern – davon lebt Demokratie. Deshalb finde ich das Engagement der Drei so begrüßenswert. Sie sind bereit, sich gesellschaftlich zu engagieren.“

Auch die drei jungen Bochumer freuen sich auf ihre Aufgabe als Jugend-Vertreter im Landtag. Vor allem freuen sie sich auf spannende Diskussionen mit politisch interessierten Jugendlichen aus ganz Nordrhein-Westfalen und den Blick hinter die Kulissen.

Das könnte Ihnen auch gefallen