SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch wirbt dafür, dass Bochum eine der ersten Städte sein sollte, die die Gesundheitskarte für Flüchtlinge einführt. „Damit entlasten wir die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung und sorgen gleichzeitig für eine verbesserte und vor allem schnellere medizinische Versorgung der Flüchtlinge. Zusätzlich sparen wir auch noch Geld, denn eine aufwändige Einzelfallprüfung und Bürokratieaufwand entfällt“ begründet Eiskirch seine Forderung.
Weiter geht es mit den Wir für Thomas Eiskirch (WfTE)-Touren, inzwischen sind alle absolviert. Hier der Bericht zur vierten Tour beim VfL Bochum und zur fünften Tour beim Eisenbahnmuseum in Dahlhausen!
Bochum ist eine Stadt des ehrenamtlichen Engagements. Gut, dass es bei uns so viele Menschen gibt, die sich in Vereinen, Kirchen, sozialen und kulturellen Einrichtungen, Hilfsorganisationen, Selbsthilfegruppen und an vielen anderen Stellen für Andere und für unser Gemeinwohl engagieren. Ohne diesen ehrenamtlichen Einsatz würde das gesellschaftliche Miteinander in Bochum Schaden nehmen und die vor uns liegenden Aufgaben ließen sich nicht bewältigen.
Nach den „Touren mit Thomas“ veranstaltet die Unterstützerinitiative „Wir für Thomas Eiskirch“ (WfTE) Anfang September eine Kopfhörerparty im Bermuda3eck Bochum.
Ein junger Oberbürgermeister könnte Brücken zur Jugend schlagen – das war nur eine der Erkenntnisse, die der SPD-Bürgerdialog am Freitag, 21. August, hervorbrachte. Gemeinsam mit Akteuren aus der Bochumer Jugendarbeit, dem Bereich Sport und der Kulturlandschaft diskutierte OB-Kandidat Thomas Eiskirch über spannende Jugendprojekte, Teilhabe und Verbesserungsmöglichkeiten. Der Ort passte zum Thema: Die SPD war zu Gast im Urbanatix OpenSpace.
Halbzeitpause bei den „Wir für Thomas Eiskirch (WfTE)-Touren“, drei von insgesamt sechs sind absolviert. Fiege war lecker, das Schauspielhaus beeindruckend und Starlight-Express rasant!
Die SPD-Fraktion im Rat der Stadt Bochum hat sich am heutigen Mittwoch (19. August) gegen eine Erhöhung der Grundsteuer B für den kommenden Haushalt ausgesprochen. SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch begrüßt diese eindeutige Haltung der SPD-Ratsfraktion ausdrücklich.
Der Bochumer Landtagsabgeordnete und Oberbürgermeisterkandidat für Bochum, Thomas Eiskirch, besuchte mit Minister Mike Groschek im Rahmen der Sommertour innovative Bochumer Unternehmen. Dabei informierten sie sich in der Start-up-Szene Bochums über deren Bedürfnisse.
Am 21. August 2015 findet der Bürgerdialog „Bochum. Jugend mit Zukunft.“ von Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch im Henry-Bessemer-Park statt.
Beim Bürgerdialog „Bochum. Gesundheit mit Zukunft.“ der SPD Bochum gab es angeregte Diskussionen – nicht nur über Roboterbeine, die beispielsweise Querschnittsgelähmten helfen können und die im Zentrum für neurorobotales Bewegungstraining (ZNB) vorab besichtigt werden konnten, sondern auch, wie die einzelnen Akteure in der Stadt besser zusammenarbeiten können und welche Aufgabe die Politik und ein Oberbürgermeister dabei hätte.
sondern vor allem über die notwendige Vernetzung.
Am 5. August 2015 findet der Bürgerdialog „Bochum. Gesundheit mit Zukunft.“ mit Bochumer Gesundheitsexperten im Café des Bergmannsheils statt. Diese erläutern, wie sie mit ihren Projekten bereits jetzt dazu beitragen, die Gesundheitsversorgung aller Bochumer Bürgerinnen und Bürger zu verbessern.
Im Rahmen der #NRWVierNull Tour informierte sich die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft in Bochum an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) zum Thema IT-Sicherheit. Begleitet wurde sie dabei vom Bochumer Landtagsabgeordneten und Oberbürgermeisterkandidaten Thomas Eiskirch.
Die Diskussion über die Unterkünfte für Flüchtlinge hält an. Der geplante Standort an der Schloßstraße/Hattinger Str. war in Kritik geraten. Thomas Eiskirch, der SPD-Oberbürgermeisterkandidat, hat sich selbst ein Bild von der Situation gemacht: „Ein idealer Standort für eine Container-Siedlung sieht anders aus.“
Auf Einladung des Kinder- und Jugendrings Bochum diskutierten Thomas Eiskirch und andere Oberbürgermeister-Kandidaten über die Zukunft Bochums. Zur Kandidatenvorstellung sollte jeder einen Gegenstand mitbringen, der ihn und seine Arbeit beschreibt. Hier entschied sich Eiskirch für einen Fußball und ein iPad und skizzierte darauf basierend seine Vorstellungen von Politik für Bochum. Unter anderem erklärte er, dass man als Oberbürgermeister Teamspieler sein müsse, während das iPad dafür stehen würde, dass Bochum moderner werden müsse.
Der Kita-Streik hat bei vielen Eltern in Bochum für eine Doppelbelastung gesorgt. Gemeinsam mit betroffenen Eltern hat SPD-Oberbürgermeister-Kandidat Thomas Eiskirch einen unbürokratischen Weg der Wiedergutmachung erarbeitet.
Rechtssicherheit für private Betreiber offener WLAN-Netze – das fordert SPD-Oberbürgermeisterkandidat Thomas Eiskirch. Davon profitiert auch Bochum, unter anderem mit dem Freifunk-Angebot. Als Landtagsabgeordneter ist Eiskirch dabei, Fakten zu schaffen. Die SPD fordert in einem Antrag gemeinsam mit Grünen und Piraten die nachhaltige Förderung von kostenfreiem Internet mittels Freifunk in ganz NRW. Bereits kommende Woche soll […]
