Ab sofort rollt der Ball auch auf dem Sportplatz des LFC Laer auf Kunstrasen, und zwar auf einem großen und zwei kleinen Fußballfeldern. In nur acht Monaten ist das Gelände an der Havkenscheider Straße von Grund auf neu gestaltet worden. 1,8 Millionen Euro hat die Stadt dafür in die Hand genommen. Am Freitag, 11. September, […]
„Langzeitarbeitslosigkeit ist eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft und für die Betroffenen eine enorme Belastung“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Sie fühlen sich nicht gebraucht und haben nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung.“ 19.848 Menschen sind aktuell in Bochum arbeitslos. 7.366 davon sind Langzeitarbeitslose.
Wohnen ist ein elementares Grundbedürfnis. Wohnungslose oder von Wohnraumverlust betroffene Menschen sowie Personen mit Vermittlungshemmnissen sind oft vielfältigen Belastungen ausgesetzt und finden überwiegend nur erschwert oder zeitlich begrenzt eine Unterkunft. Mehrere hundert Menschen sind in Bochum ohne Wohnung.
Die Stadt Bochum hat die Sportanlage am Hustadtring für 3,2 Millionen Euro rundum saniert und modernisiert – 2,6 Millionen Euro kamen dafür vom Land NRW durch das Förderprojekt „Gute Schule 2020“.
Hochbeete mit Melonen, Tomaten und Kürbissen, ein Wasserspielgerät, eine Slackline – nun ist auch das Außengelände des Abenteuerspielplatzes Hüller Straße fertig. „Willkommen im Paradies“: Mit diesen Worten übergab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch am Donnerstag, 6. August, die Anlage an die Betreiber und die Kinder auf dieser außergewöhnlichen pädagogischen Einrichtung.
Mit 91 Prozent Gigabit-Versorgung aller Haushalte und Unternehmen bei einer Anschlussqualität von über 1000 Mbit/s ist Bochum Spitzenreiter in NRW. Nirgendwo sonst gibt es eine so große und dichte Anbindung. Der aktuelle GigabitAtlas.NRW listet alle Städte auf – mit Bochum als Spitzenreiter.
Sie trainieren für Olympia, für Welt- und Europameisterschaften, kommen aus der ganzen Welt nach Bochum. Am Bundesstützpunkt für Leichtathletik in Bochum-Wattenscheid finden die besten Leichtathleten optimale Trainingsbedingungen.
„Die Kita-Schließzeiten sollen sich an den Bedürfnissen der jungen Familien orientieren und nicht umgekehrt“ so Oberbürgermeister Eiskirch. Neben den geplanten „flexiblen Kitas“ und der damit verbundenen Erweiterung der Betreuungszeiten sollen nun auch die Schließtage der 190 Bochumer Kitas reduziert werden.
„Wir hatten gar nicht mit so vielen Zuschauerinnen und Zuschauern gerechnet – ich bin sehr begeistert. Das zeigt, wie wichtig der Engelbert den Bochumerinnen und Bochumern ist.“ Ein halbes Jahr war sie verschwunden, nun ist die Graf-Engelbert-Statue wieder in Bochum angekommen.
Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr und die Stadt Bochum haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Reinigungsintervalle entlang der Landes- und Bundesstraßen sowie der Autobahnen im Bochumer Stadtgebiet zu erhöhen. Im Stadtgebiet Bochum sorgen achtlos weggeworfene Verpackungen und Müll immer wieder für Beschwerden durch Anwohnerinnen und Anwohner.
Die Corona-Pandemie hat so manche Urlaubspläne durchkreuzt, wenn sie einem nicht gleich die Lust auf weite Reisen ausgetrieben hat. Das heißt für einige: Urlaub zuhause. Wie gut , dass es in Bochum viele schöne Ecken und viele interessante Orte zu entdecken gibt.
Im Oktober 2019 gab es den ersten Spatenstich zum Umbau der ehemaligen Sportplatzanlage „Am Hausacker“ in eine innovative Sport-, Freizeit- und Begegnungsstätte in Bochum-Riemke. Seitdem laufen die Umbauarbeiten des alten Ascheplatzes in ein „Urban Green“ auf vollen Touren.
Der städtische Haushalt schließt auch das Jahr 2019 mit einem Jahresüberschuss ab. Nach einem Jahresüberschuss in Höhe von 11,3 Millionen Euro für das Haushaltsjahr 2018 konnte im vergangenen Haushaltsjahr 2019 ein Jahresüberschuss in Höhe von 11,9 Millionen Euro erzielt werden.
Zum Kindergartenjahr 2017/2018 hat das Jugendamt das Kita-Portal in Betrieb genommen. Über dieses Online-System können Eltern seitdem ihre Kinder in bis zu fünf Kindertageseinrichtungen voranmelden. Die Zahlen sind beeindruckend: Sämtliche Voranmeldungen für die 190 Kindertageseinrichtungen mit 11.435 Plätzen laufen über das Bochumer Kita-Portal.
Vom 29. Juni bis zum 11. August 2020 sind Sommerferien. Und wie jedes Jahr freuen sich viele Schülerinnen und Schüler auf die tollen Angebote des Bochumer Ferienpasses. Die gute Nachricht: Auch in Zeiten der Corona-Pandemie findet der Ferienpass 2020 statt.
Die Stadt Bochum sendet gerade in Zeiten von Corona ein starkes Signal: In 2021 werden wieder 150 Auszubildende eingestellt – das hat der Haupt- und Finanzausschuss am 17.Juni beschlossen. „Es ist wichtig, jungen Menschen eine berufliche Perspektive zu geben“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch.
