Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Einzelgewerkschaften veranstalteten gestern einen bundesweiten Aktionstag zum Thema „Leiharbeit“. In Bochum wurde beispielsweise ein „Sklavenmarkt“ vor dem Hauptbahnhof aufgebaut, um auf die steigende Anzahl von prekären Beschäftigungsverhältnissen und unsicherer Arbeit hinzuweisen. Der Bochumer SPD-Abgeordnete Thomas Eiskirch erklärt sich solidarisch mit diesen Aktion und fordert weiterhin die Einführung eines Mindestlohnes […]
„Es geht los! Nach vielen Jahrzehnten der Diskussion um den Ausbau der Kosterstraße, der vielgenutzten Verbindung zwischen Hattingen und Bochum, gibt es seit einigen Monaten endlich einen rechtskräftigen Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung Arnsberg. Nun kann die Ausschreibung für den ersten Bauabschnitt, dem Kreisverkehr in der Königsallee / Höhe Kosterstraße beginnen – Spatenstich soll im Spätherbst diesen […]
In dieser Woche fand der Bochumer Kongress an der Ruhr-Universität statt. Unter dem Motto Der Schlüssel zur Zukunft – Bildung für alle! veranstalteten die GEW-NRW und der DGB-NRW in Kooperation mit der Ruhr-Universität Bochum und unter der Schirmherrschaft der Deutschen UNESCO-Kommission, einen großen Bildungskongress durch. Hier wurden die aktuellen bildungspolitischen Herausforderungen debattiert – mit Vertretern […]
Nachdem der Bundesgerichtshof den Vertrag zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Deutschen Bahn (DB Regio) in Teilen für nichtig erklärt hat, schließt sich der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch (SPD) den Forderungen von Jochen Ott, dem verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, an: „Das Urteil schafft Rechtssicherheit in einem wichtigen Regelungsbereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der VRR […]
Bochum bekommt ein Musikzentrum. Lesen Sie hier alle wichtigen Fakten in einem PDF. Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch erklärte dazu: „Diese 7 Millionen Euro sind das auslösende Moment, um in Bochum eine moderne Kulturachse zu schaffen, die Strahlkraft besitzt. Vom Schauspielhaus über die Kreativen im Ehrenfeld, den Katholikentagsbahnhof, das Musikzentrum, die freie Szene an der Rottstraße […]
Der Beitrag „CDU und FDP klagen gegen Landeshaushalt: 62 Millionen Euro extra für Bochum in Gefahr“ stieß auf großes Interesse, so auch bei Dirk Schmidt. Dirk Schmidt ist nicht nur über die CDU-Reserveliste in den Stadtrat von Bochum gewählt worden und hauptamtlich Geschäftsführer bei der CDU-Fraktion im Regionalverband Ruhr (RVR), sondern kandidierte auch bei […]
Die nordrhein-westfälische Landesregierung unterstützt die Bochumer Pläne zur Schaffung eines Musikzentrums im ViktoriaQuartier (siehe auch die Presseerklärung des Landes). Damit erhalten die Bochumer Symphoniker endlich die lang ersehnte eigene Spielstätte, die Teil des Musikzentrums werden wird. Neben den 14,3 Millionen Euro, die private Förderer für den Bau eines Konzerthauses gestiftet haben, wird die Landesregierung […]
Am vergangenen Donnerstag hat der Landtag in seiner letzten Sitzung für das Jahr 2010 den Nachtragshaushalt der rot-grünen Landesregierung verabschiedet. Neben der Schaffung von 1.500 Lehrerstellen und zusätzlichen Mitteln für den Ausbau der Kleinkindbetreuung sieht dieses Gesetz die Auszahlung von 300 Millionen Euro an die Städte und Gemeinden vor. Dabei ist vorgesehen, dass rund […]
In der jüngsten Mittwoch-Ausgabe des Stadtspiegel Bochum wurde ein aktuelles Gespräch mit Thomas Eiskirch in seiner Funktion als Vorsitzender des SPD-Unterbezirkes Bochum abgedruckt. In diesem Gespräch geht es vor allem um die prekäre Haushaltssituation der Stadt Bochum, wo Thomas Eiskirch ein gemeinsames Arbeiten in der Verwaltungsspitze anmahnt. Auch müsse man bei den Sparbemühungen […]
Die weit über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus bekannte Route der Industriekultur soll zum UNESCO-Welterbe erklärt werden. Diesen Vorschlag Axel Schäfers (SPD), dem Bundestagsabgeordneten aus Bochum, unterstützt die Revierkonferenz der RuhrSPD, die vor kurzem in Bochum tagte. Der Regionalverband Ruhr (RVR) wird dabei aufgefordert – noch im aktuellen Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 – dahingehend […]
Die Landtagsfraktionen von SPD und Bündnis 90/Die Grünen haben einen neuen Gesetzentwurf in den nordrhein-westfälischen Landtag eingebracht, mit dem die in § 76 der Gemeindeordnung enthaltene Festlegung des Konsolidierungszeitraums auf drei Jahre gestrichen werden soll. „Schon seit langem ist klar, dass Kommunen einen Haushaltsausgleich – also keine neuen Schulden – im bisherigen Zeitraum der mittelfristigen […]
„Kinder, Eltern und Erzieher können sich freuen“, erklären die drei Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel: „Mit dem Nachtragshaushalt hält die Landesregierung Wort und versucht, den Scherbenhaufen zu beseitigen, den die CDU und FDP im Bereich U3-Ausbau hinterlassen haben.“ Wegen einer Bewilligungspraxis im Windhundverfahren und eines faktischen Maßnahmenstopps wurden landesweit rund 1.300 […]
Am morgigen Donnerstag ruft das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit unter dem Motto Kürzen ist keine Lösung zu einer Menschenkette um das Bochumer Rathaus auf, um ein Zeichen gegen die Verarmung und Verödung unserer Stadt zu setzen, die drohen, wenn die Sparpläne wie geplant durchkommen. So heißt es im Aufruf zur Menschenkette […]
Am vergangenen Montag hat der SPD-Unterbezirk Bochum eine Resolution beschlossen und damit festgehalten, dass die von der schwarz-gelben Bundesregierung durchgesetzte Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke den Menschen und der Wirtschaft in Bochum schadet. Nicht nur, dass die Nutzung der Atomenergie gefährlich ist – auch werden die Städte und die Wirtschaft dadurch belastet: So wird die […]
Die Bochumer Abgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel teilen mit, dass die rot-grüne Landesregierung im Rahmen ihrer Hilfe für die Städte in Nordrhein-Westfalen der Stadt Bochum 6,2 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen wird. Der wenige Wochen nach der Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin in den Landtag eingebrachte Nachtragshaushalt sieht neben […]
Die Bundesregierung hat vor Fördermittel für die Stadterneuerung und die energetische Sanierung zu kürzen. Seitens des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr kritisierte Minister Harry K. Voigtsberger die geplanten Vorhaben der Bundesregierung deutlich. Thomas Eiskirch, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, bestärkt den Bau- und Wirtschaftsminister in seiner Kritik und bestätigt […]
