20-jährige Jugendhilfepartnerschaft

Erinnerungen an seine Zividienstzeit hatte Eiskirch beim Empfang der Jugendlichen der ungarischen Kinderstadt Fót durch die Oberbürgermeisterin Dr. Scholz im Rathaus anlässlich der 20-jährigen Partnerschaft zwichen Bochum und Fót. Die Jugendhilfepartnerschaft zwischen Bochum und Fót wurde 1986 maßgeblich durch das Kinder- und Jugendheim Overdyck in Leben gerufen, in dem auch Eiskirch seine Zivildienstzeit ableistete. Das Ziel […]

Mehr lesen

Schwarz-Gelb halbiert Meistergründungsprämie für Bochum

Von 2007 an wird die Meistergründungsprämie im Ruhrgebiet halbiert. Wirtschaftsministerin Thoben bestätigte, dass im Zuge der Haushaltsberatungen die Gründungsprämie in den strukturschwachen Gebieten in Nordrhein-Westfalen von bisher 10.000 auf dann 5.000 Euro gekürzt werde. Thomas Eiskirch erklärte dazu: “Die Landesregierung bleibt ihrer Linie treu, das Ruhrgebiet zu schwächen. So kann das Ruhrgebiet gegenüber den stärkeren […]

Mehr lesen

Jugendliche und Senioren besuchen gemeinsam den Düsseldorfer Landtag

Am Mittwoch, den 13.09.06, besuchten der Ortsverein Eppendorf AG 60+, Jugendliche aus den Freizeitheimen Weitmar und Stiepel und zwei Gewinner der Tombola in Steinkuhl den Landtag. Eingeladen hatte dazu der Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch. Als erstes konnte die Gruppe von der Zuschauertribüne einer Plenarsitzung beiwohnen: Von dort aus hörte sie sich das Thema Solidarpakt Ost an, […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch beim Bürgergespräch in Eppendorf

Am Freitag, 15. September 2006, stellte sich Thomas Eiskirch Fragen Eppendorfer Bürgerinnen und Bürgern zur Landespolitik der SPD. Er verbrachte zwei Stundenam Infostand des SPD-Ortsvereins Eppendorf-Denkmal, der mit dem Vorsitzenden Hans-Peter Herzog und Bezirksvertreter Georg Mollenhauer vertreten war. Vom Nachbarortsverein Eppendorf-Heide war der Stellvertretende Vorsitzende Ingo Hinze erschienen. Dieses Bürgergespräch am Infostand ist Teil des […]

Mehr lesen

Solidarpakt Ost muss im Interesse von Bochum korrigiert werden

“Der Solidarpakt Ost muss umgehend korrigiert werden, so dass die Zahlungen der Kommunen in Nordrhein-Westfalen schrittweise gesenkt werden. Bochum hat in den vergangenen zehn Jahren alleine 173 Millionen Euro in den Solidarpakt Ost eingezahlt; das werden wir angesichts der schwierigen finanziellen Situation unserer Stadt auf Dauer nicht mehr leisten können”, erklärte der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete. Daher […]

Mehr lesen

Ortsvereinsgründung Dahlhausen

Thomas Eiskirch konnte am 10. September 2006 der Ortsvereinsgründung Dahlhausen beiwohnen und die anschließenden Wahlen moderieren. Am 10. September 2006 schlossen sich die ehemaligen Ortsvereine Bochum-Dahlhausen und Bochum-Oberdahlhausen zu einem Ortsverein mit dem Namen Bochum-Dahlhausen zusammen. Durch die Vereinigung wurde der Ortsverein zum drittgrößten im Bochumer Unterbezirk. Als neuer Vorsitzender des neuen Ortsvereins Dahlhausen wurde […]

Mehr lesen

Eiskirch und Schäfer: Handwerk in Bochum stärken

“Schon jetzt ist klar: Die Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen für Privathaushalte ist ein wirkungsvolles Instrument und hat zu mehr Aufträgen für das Handwerk, weniger Schwarzarbeit und zusätzliche Einnahmen für das soziale Sicherungssystem geführt”, erklärte Schäfer und setzt sich deshalb im Deutschen Bundestag für die Absetzbarkeit von Handwerkerrechnungen ein. Dieser Steueranreiz führt, nach ersten Berechnungen der Bundesregierung […]

Mehr lesen

CargoCap – Machbarkeitsstudie muss jetzt auf den Weg

Thomas Eiskirch und Carina Gödecke unterstützen die Fortentwicklung des innovativen Gütertransportprojektes für unseren Ballungsraum Begeistert zeigten sich die Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch vom aktuellen Stand der Entwicklung von CargoCap bei einem Besuch bei Prof. Stein, dem “Vater der Idee”. CargoCap ist ein spannender Ansatz zur Lösung von Transport-, Logistik- und Umweltproblemen in […]

Mehr lesen

Wichtige Entscheidungen für Bochum müssen jetzt fallen

Carina Gödecke und Thomas Eiskirch fordern die FDP/CDU-Landesregierung auf die Sommerpause zum Wohle Bochums zu nutzen Zwei Themen brennen den beiden Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch unter den Nägeln. Die Zukunft des Landesspracheninstituts in Bochum und die zügige Umsetzung der Gebäudesanierung an der Ruhr-Universität. Beide Themen müssen seitens der Landesregierung jetzt positiv für […]

Mehr lesen

Linden besichtigte den Düsseldorfer Landtag

Wieder einmal hat der Bochumer Abgeordnete Thomas Eiskirch in den Landtag eingeladen: Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Stadtteil Bochum-Linden wurden über das Stadtteilmagazin LINDAH im Namen von Eiskirch eingeladen. Sie konnten mit dem SPD-Ortsverein Linden den Düsseldorfer Landtag besichtigen. Die Gruppe hatte die Möglichkeit, einmal von der Tribüne aus dem Plenum zuzuhören. Thema des […]

Mehr lesen

Auflösung von Einsatz-Hundertschaften der Polizei – Ist Bochum betroffen?

Thomas Eiskirch befürchtet Einschnitte – Anfrage an die Landesregierung soll Klarheit schaffen. Der Bochumer SPD-Abgeordnete befürchtet eine Schwächung des Standorts Bochum. „Es verdichten sich die Anzeichen, dass der Polizeistandort Bochum deutlich von den Einsparplänen der Landesregierung betroffen sein wird“, so Eiskirch, der nun eine Anfrage gestellt hat, um dazu klare Antworten von der Landesregierung zu […]

Mehr lesen

Landesspracheninstitut Bochum – Veränderungen nur mit Sinn und Verstand

Carina Gödecke und Thomas Eiskirch fordern eine Zukunftsperspektiven für das Landesspracheninstitut (LSI). „Das Landesspracheninstitut ist ein bundes- und europaweit einzigartiges und erfolgreiches Kompetenzzentrum. Seine Degradierung ist nicht hinnehmbar“, verdeutlichen die Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch im Hinblick auf die aktuelle Diskussion um das LSI in Bochum. Das Landesspracheninstitut, das 1993 in seine jetzige […]

Mehr lesen

Arbeitswelt Ruhr 2029

Thomas Eiskirch diskutierte als Vertreter der Landespolitik mit Wissenschaftlern und kundigen Bürgerinnen und Bürgern beim Thürmersaal-Gespräch über die zukünftige Arbeitswelt Ruhr 2029. Übereinstimmend kam das Podium zu dem Schluss, dass die Arbeit der Zukunft Dienstleistungsarbeit sein wird. Zudem wird Arbeit prekär und plural sein: „Wir müssen uns vom Normalarbeitsverhältnis verabschieden“, so Prof. Howaldt. Schließlich werden […]

Mehr lesen

Bochumer Treff im Landtag NRW

Gödecke und Eiskirch (rechts im Bild zusammen mit Rolf G. Suhl, Schauspieldirektor Schauspielhaus Bochum) begrüßen Bochumer Bürgerinnen und Bürger beim Fest des Ruhrgebiets im Landtag NRW. Ruhrgebiet goes Metropole Ruhr – unter diesem Motto feiert der Landtag NRW mit Gästen aus dem Ruhrgebiet anlässlich des 60. Geburtstages des Landes Nordrhein-Westfalen. „Bochum ist die Blume im […]

Mehr lesen

Gödecke und Eiskirch schälen Spargel für den guten Zweck

Während der drei-tägigen Aktion des Centermanagements der Drehscheibe/CityPoint und des Lions Clubs ließen die Düsseldorfer Abgeordneten Eiskirch und Gödecke die Arbeit im Landtag für eine Stunde liegen und griffen statt dessen zum Schälmesser. Mit der Aktion wurden schwerstbehinderte Kinder im Bergmannsheil unterstützt. Pro Pfund gekauften Spargel sollten die Bochumer einen Euro für die Kinder spenden. […]

Mehr lesen

Das Ehrenfeld besucht den Landtag

Am 29. März 2006 besuchten politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Bochum Ehrenfeld auf Einladung des Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch und des SPD-Ortsvereins den Landtag NRW. Nachdem der Besucherdienst des Landtages über die Geschichte des Landtages informiert hatte, konnte die Gruppe einer Experten-Anhörung zur bevorstehenden Schulgesetzreform beiwohnen. Anschließend stellte sich der Abgeordnete Eiskirch allen Fragen der […]

Mehr lesen