Neujahrsanfang 2012 der SPD Bochum mit Ministerpräsidentin Hannelore Kraft

Ende vergangener Woche fand der Neujahrsempfang der SPD Bochum als Partei und der SPD-Ratsfraktion Bochum statt. Als Ehrengast war die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft, die auch gleichzeitig Landesvorsitzende der SPD in NRW und stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende ist, zugegen. Nach den einleitenden Worten von Dieter Fleskes, dem Fraktionsvorsitzenden der SPD Bochum, und Thomas Eiskirch, dem Parteivorsitzenden der […]

Mehr lesen

SPD-Chef Sigmar Gabriel zu Besuch in Bochum

Am vergangenen Dienstag war der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel zu Gast in Bochum (siehe dazu auch die Ankündigung seines Vortrages an der Ruhr-Universität Bochum, die beiden WAZ/DerWesten-Artikel Gegen den Bundespräsidenten schießt Sigmar Gabriel nicht und Wenn Sigmar Gabriel kommt, ist der Hörsaal voll sowie die Aufzeichnung des Gastvortrages von Sigmar Gabriel im RUBcast). Neben der Ruhr-Universität […]

Mehr lesen

Öffentlicher Vortrag: Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert (Sigmar Gabriel am 10.01.2012 zu Gast bei der Ruhr-Universität Bochum

Nächste Woche, am Dienstag den 10. Januar 2012, wird der SPD-Parteivorsitzende Sigmar Gabriel im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wissenschaft und Politik der Fakultät für Sozialwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum einen öffentlichen Vortrag halten. Der Vortrag widmet sich dem Thema Herausforderungen der Demokratie im 21. Jahrhundert und im Anschluss gibt es eine Diskussion dazu. Wo? Hörsaal HGC 10 […]

Mehr lesen

UmbauRuhr: Eckpunkte für eine Zukunftsinitiative zur Dynamisierung der Infrastruktur an der Ruhr

Am vergangenen Samstag fand im Bochumer RuhrCongress die 4. Ruhrkonferenz statt. Eines der Hauptthemen war die Diskussion der durch die RuhrSPD eingebrachten Resolution UmbauRuhr: Eckpunkte für eine Zukunftsinitiative zur Dynamisierung der Infrastruktur an der Ruhr. In dieser Resolution werden die wichtigsten Punkte für das Ruhrgebiet der nächsten Jahre thematisiert: Rohstoff- und Energieeffizienz Urbane Innovationen Mobilität […]

Mehr lesen

Nordrhein-​Westfalen setzt auf gute Bildung für alle

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat mit Blick auf die ange­kündigten Bildungsstreiks (siehe dazu aktuell den Artikel der WAZ/DerWesten: Für mehr Bildungsfreiheit) den hohen Stellenwert von Bildung unter­strichen. „Chancengerechtigkeit in der Bildung ist ein hohes Gut. Dafür mache ich mich als Wissenschaftsministerin stark und ich finde es richtig, dass gerade Schülerinnen und Schüler, Studentinnen und Studenten gute […]

Mehr lesen

Spatenstich für neue L705 in Bochum-Stiepel

Anfang November wurde der symbolische erste Spatenstich für den Bau der neuen L705 in Bochum-Stiepel begonnen. Der Landesbetrieb Straßenbau Nordrhein-Westfalen (Straßen.NRW) rechnet mit einer Bauzeit von zweieinviertel Jahren für die 1,8 km lange Straße, die seit über 40 Jahren als Verkehrsverbindung zwischen Bochum und Hattingen geplant wird. Die neue Straße soll eine deutliche Verbesserung der […]

Mehr lesen

Bochumer Abgeordnete zu Besuch in der „Wildnis für Kinder“ (Biostation Östliches Ruhrgebiet)

Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet kümmert sich um den Naturschutz in den Städten Bochum und Herne. Dabei ist klar, dass der Naturschutz im dicht besiedelten Ruhrgebiet ganz anders konzipiert sein muss als in den flächenreicheren Teilen des Landes. In dieser Woche stellte die Biostation das neue Projekt Wildnis für Kinder vor, welches in allen sechs […]

Mehr lesen

Historischer Schulkompromiss im Landtag: Bochum bekommt die beste Bildung für Kinder

Gestern verabschiedete der nordrhein-westfälische Landtag mit den Stimmen der regierungstragenden Fraktionen von SPD und Bündnis ’90/Die Grünen sowie der CDU-Opposition den Schulkonsens, der es unter anderem zukünftig ermöglicht Sekundarschulen einzurichten, wie sie auch in Bochum bereits geplant werden (siehe die Pressemitteilung der Stadt Bochum). Der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch freut sich über das Ergebnis und […]

Mehr lesen

DerWesten.de informiert über den geplanten Kreisverkehr Königsallee/Kosterstraße

Vor kurzem berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) in der Lokalausgabe Hattingen über den geplanten Kreisverkehr an der Kreuzung Königsallee/Kosterstraße: Kreisverkehr an der Königsallee kommt Thema des Berichts ist das Treffen der Landtagsabgeordneten Prof. Rainer Bovermann (Hattingen) und Thomas Eiskirch (Bochum) mit Dr. Dagmar Goch, der Bürgermeisterin von Hattingen, zu einem Ortstermin an der Kreuzung […]

Mehr lesen

Bundesregierung wortbrüchig beim Rhein-Ruhr-Express: Nachteile für die Pendler an Rhein und Ruhr befürchtet

Seitens des Bundesverkehrsministeriums ist geplant, den Rhein-Ruhr-Express (RRX), der eine wichtige Entlastung für den Schienenverkehr im Ruhrgebiet und auch im Rheinland darstellen soll, nicht mehr in den Investitionsplan für die kommenden Jahre bis 2015 aufzunehmen. Der RRX ist insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Ballungsraum Rhein/Ruhr und insbesondere innerhalb des Ruhrgebietes von zentraler Bedeutung, […]

Mehr lesen

Wissenschaftsministerin Svenja Schulze lobt bei einem Festakt die Fachhochschulen des Landes

In der vergangenen Woche fand im nordrhein-westfälischen Landtag ein Festakt statt, um 40 Jahre Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen zu feiern. Gleichzeitig stellte Ministerin Svenja Schulze (SPD), vom Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung, ein Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung der Fachhochschulen vor. Bei dem Festakt, an dem auch der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch (SPD) teilnahm, in dessen Wahlkreis […]

Mehr lesen

Projekt zdi in Bochum: Dem Fachkräftebedarf mit Nachwuchsförderung begegnen

Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch hat der Gemeinschaftsoffensive Zukunft durch Innovationen. NRW seine Unterstützung zugesichert. Die Initiative beabsichtigt mit einem vielfältigen Angebot an Projektkursen, Schülerlaboren und -wettbewerben für eine gezielte Förderung des naturwissenschaftlichen und technischen Nachwuchses Nordrhein Westfalens zu sorgen. In einem Gespräch mit dem zdi-Landeskoordinator Klaus Timborn beriet Thomas Eiskirch, der unter anderem Mitglied […]

Mehr lesen

Schulkonsens macht längeres gemeinsames Lernen möglich

Gestern vereinbarten die SPD zusammen mit dem Regierungs- und Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen und der CDU-Opposition im nordrhein-westfälischen Landtag den Schulkonsens. Hierzu erklärt die stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion Renate Hendricks: Mit dem Kompromiss haben wir unser zentrales Anliegen, das längere gemeinsame Lernen, abgesichert. Durch die neue „Sekundarschule“, die viele Aspekte unseres Gemeinschaftsschul-Modells übernimmt, geben wir […]

Mehr lesen

KiBiz WAR Mumpitz: Erste Stufe der KiBiz-Revision im Familienausschuss – Weniger Gebühren und mehr Qualität

Vergangene Woche stand der Gesetzentwurf zur ersten Stufe der Revision des so genannten Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) zur Beratung im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des Düsseldorfer Landtags. Der Gesetzentwurf steht unter dem Leitgedanken „Weniger Gebühren und mehr Qualität“. Neben zahlreichen Maßnahmen zur Qualitätsverbesserung in den Kindertageseinrichtungen enthält der Entwurf zum 1. KiBiz-Änderungsgesetz auch die Elternbeitragsfreiheit […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch lädt zum Bürgergespräch am 7. Juli 2011

  Der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch und die SPD-Ortsvereine Bochum-Eppendorf-Denkmal und Bochum-Eppendorf-Heide laden am 07. Juli 2011 von 16:30 bis 18:00 Uhr alle Bürgerinnen und Bürger des Wahlkreises Bochum 108 (Bochum II) zu einer Bürgersprechstunde ein. Das regelmäßig stattfindende Bürgergespräch wird diesmal im Biercafé (Am Thie) in Bochum-Eppendorf stattfinden. Beim Gespräch in gemütlicher Atmosphäre können […]

Mehr lesen

3,1 Millionen Euro für die U3-Betreuung in Bochum – oder: Rot-Grün hält Wort

Bereits im vergangenen Oktober, als der Nachtragshaushalt des Landes Nordrhein-Westfalen aufgestellt wurde, konnte man mitteilen, dass alleine in Bochum sieben Kita-Maßnahmen in Sachen U3-Ausbau vom Nachtragshaushalt profitieren.   Die nordrhein-westfälische Landesregierung hält jetzt Wort, auch und gerade bei der U3-Betreuung, der Betreuung für Unter-3-Jährige, wie die Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel […]

Mehr lesen