Expertendiskussion: Grundzüge für Nutzungskonzept der Bochumer Opel-Flächen

Durch das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk wurde mitgeteilt, dass unlängst rund 80 Experten aus der regionalen Wirtschaft, der Kommunalpolitik, der Wissenschaft, der Stadtverwaltung, der Adam Opel AG und der Landesverwaltung in einem zweiten Werkstatt-Gespräch die Grundzüge für ein Strukturkonzept der Opel-Flächen in Bochum diskutiert haben. Dieses Werkstattverfahren zur Entwicklung der Bochumer […]

Mehr lesen

NRW-Neuverschuldung sinkt zum vierten Mal in Folge: Im Jahr 2013 um weitere 170 Millionen Euro

Das nordrhein-westfälische Finanzministerium unter Minister Norbert Walter-Borjans teilte mit, dass die Landesregierung es jetzt bereits zum vierten Mal geschafft hat, einen besseren Haushaltsabschluss als geplant durchzuführen. Hintergrund hierfür sind weniger aufgenommene Kredite als geplant. Die Landesregierung hat in ihrem vorläufigen Haushaltsabschluss für 2013 die Nettoneuverschuldung gegenüber dem Plan noch einmal um rund 170 Millionen Euro […]

Mehr lesen

„Wir stehen zum Meisterbrief!“

Vor zwei Tagen hat der nordrhein-westfälische Landtag in Düsseldorf einen Antrag von SPD, Bündnis 90/Die Grünen, CDU und FDP zum Meisterbrief (siehe Drucksache 16/4574: Den Meisterbrief als Grundlage der dualen Ausbildung sowie als Qualitätssiegel des Handwerks schützen) beschlossen. Dazu erklärten Daniela Schneckenburger (Bündnis 90/Die Grünen), wirtschaftspolitische Sprecherin und Thomas Eiskirch (SPD), wirtschaftspolitischer Sprecher für die […]

Mehr lesen

Minister Guntram Schneider: Unternehmen sind gut beraten, junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte auszubilden

Im Rahmen einer Diskussion über Integration durch Ausbildung in der Handwerkskammer Münster riet der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider (SPD) der Wirtschaft, sich stärker für junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte zu interessieren. In diesem Zusammenhang wies der Minister auf die Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenz dieser jungen Menschen. Diese Fähigkeiten seien ein besonderer „Mehrwert und Gewinn […]

Mehr lesen

Erstes Nutzungskonzept für die Opel-Flächen soll Ende Januar 2014 vorliegen

Der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch begrüßt es, dass der Beirat der ‚Bochum Perspektive 2022‘ in seiner heutigen Sitzung die weiteren Schritte zur Erarbeitung eines gemeinsam ge­tragenen Nutzungskonzepts für die Opel-Flächen in Bochum und zur Gründung der Entwicklungsgesellschaft diskutiert und einhellig begrüßt hat. „Nach dem Vorliegen notwendiger Altlasten- und Wertgutachten und der Fertigstellung eines abgestimmten Nutzungskonzepts […]

Mehr lesen

Finanzierung von „URBANATIX Open Space“ durch das Land NRW und die Stadt Bochum gesichert

Zur heutigen Ankündigung der nordrhein-westfälischen Kulturministerin Ute Schäfer (die im Anschluss zu dieser Meldung zu finden ist), die URBANATIX-Trainingsstätte für Street-Artistik in Bochum ab 2014 mit jährlich 80.000 Euro zu unterstützen, erklärt der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch: „Bei Ute Schäfer als Ministerin für Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW rannten wir offene Türen ein, […]

Mehr lesen

Forscher u.a. aus Bochum suchen neue Wege im Kampf gegen Allergien und Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen

Mit 1,5 Millionen Euro fördert das Wissenschaftsministerium das Projekt „Neue Volkskrankheiten im Kindes- und Jugendalter“ (NIKI). Ein For­scherkonsortium aus dem Ruhrgebiet widmet sich in den kommenden drei Jahren den häufigsten chronischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter wie krankhaftes Übergewicht oder Allergien. Hierbei spielt der Zusammenhang zwischen körperlichen und seelischen Störungen eine zentrale Rolle. In einer […]

Mehr lesen

Bund muss Sozialarbeit an Schulen für Bildung und Teilhabe für bedürftige Kinder weiterfinanzieren

Thomas Eiskirch, der Landtagsabgeordnete aus Bochum, schließt sich den Forderungen von Michael Scheffler, dem sozialpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in NRW, an. Dieser erklärt: „Die Bundesförderung für die Schulsozialarbeit läuft am Ende des Jahres aus. Ohne dieses Geld vom Bund wird jede andere Hilfe ins Leere laufen, um den Teufelskreis von Bildungsarmut und soziale Ausgrenzung von […]

Mehr lesen

Mehr Geld für optimierten Denkmalsschutz in NRW

Die SPD-Landtagsfraktion hat auf ihrer Klausurtagung in Königswinter beschlossen, dass das Land mehr Geld für eine optimierte Förderung des Denkmalschutzes – insbesondere der kleinen Denkmäler und des ehrenamtlichen Engagements – in NRW bereitstellen wird. Der Bochumer SPD-Abgeordnete Thomas Eiskirch zeigte sich erfreut über den Beschluss und schließt sich der Aussage des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jochen Ott […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch wird Mitglied im Kommunalausschuss des Landtags von NRW

Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch ist seit heute Mitglied des Ausschusses für Kommunalpolitik und erweitert damit sein Tätigkeitsspektrum im Landtag von NRW um die wichtige kommunale Komponente. Er bleibt darüber hinaus Energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion und ordentliches Mitglied des Hauptausschusses. Eiskirch, der sich in den vergangenen Monaten intensiv in den Prozess der […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch zu Gast beim Technischen Hilfswerk (THW) in Bochum

Am vergangenen Wochenende waren die drei aus Bochum stammenden Landtagsabgeordneten der SPD (Landtagspräsidentin Carina Gödecke, sowie die Mitglieder des Landtages Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch) zu Besuch beim Technischen Hilfswerk (THW) Bochum. Dort lernten sie – zusammen mit dem Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwinski und dem Landessprecher NRW Hermann Klein-Hitpaß – die vielfältigen Aufgaben des THW […]

Mehr lesen

Zentrum für Neurorobotales Bewegungstraining in Bochum erhält 24 zusätzliche HAL®-Roboteranzüge im Wert von 2,3 Millionen Euro

Schon vor einigen Wochen (siehe den Beitrag Nervengesteuerte Robotersysteme aus Japan erobern von Bochum aus den Markt für neurorobotale Bewegungstherapie) wies der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch auf das Potential der Medizintechnik am Standort Bochum hin. Die positive Entwicklung setzt sich jetzt fort – durch eine umfassende Erweiterung der Kooperation, die durch die „New Energy and […]

Mehr lesen

Benachteiligung von Frauen ein Skandal

Anlässlich der Tagung Faire Arbeit – gleicher Lohn für Frau und Mann im Rahmen der Landesinitiative Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb fordert der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) endlich faire Löhne für Frauen: „Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, dass Frauen trotz bester Ausbildung auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch zu den Outokumpu-Plänen: „Angriff auf die Soziale Marktwirtschaft“

Der Bochumer SPD-Abgeordnete Thomas Eiskirch (siehe Bild) übermittelte vor zwei Tagen den Beschäftigten des Bochumer Outukumpu-Werkes die Solidarität der SPD Bochum. An geschlossene Verträge müsse man sich halten, so Eiskirch, der das Geschäftsgebahren der finnischen Firma als einen „Angriff auf die Soziale Marktwirtschaft“ beschrieb (siehe auch Ruhr Nachrichten und RP-Online). Ursprünglich hatte Outokumpu, die die […]

Mehr lesen
Pressebild: Thomas Eiskirch (SPD)

Outokumpu begeht doppelten Vertragsbruch

Zur Bekanntgabe der Entscheidung von Outokumpu, in NRW massiv Arbeitsplätze abzubauen, erklären  die Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel: „Mit der Entscheidung zur Schließung des Edelstahl-Werkes in Bochum 2014 und dem Beschäftigungsabbau in Krefeld begeht Outokumpu schweren Vertragsbruch. Gegenüber den Arbeitnehmern, die mit dem geltenden Sanierungstarifvertrag  schmerzhafte Zugeständnisse gemacht haben und auch […]

Mehr lesen

Das Ruhrgebiet ist wieder rot: Auch im Bund setzt das Revier auf die SPD

Auch bei der Bundestagswahl vertrauen die Menschen im Ruhrgebiet weit überwiegend der SPD. So bilanziert Frank Baranowski, Chef der RuhrSPD, die Stimmergebnisse vom Sonntag. “Immerhin rund 40 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben im Ruhrgebiet ihre Zweitstimme der SPD gegeben. Das zeigt, dass nach den erfolgreichen Ergebnissen bei den zurückliegenden Landtags- und Kommunalwahlen die Menschen […]

Mehr lesen