Eiskirch unterstützt die „Aktion Bürgerwald“ in Dahlhausen

Mit Volksfeststimmung wurde am 10. November zu Füßen des Naturfreundehauses in Dahlhausen von spendefreudigen Bürgern, Kindergärten, Schulen, Vereinen, Geschäftsleuten und Politikern Bäume unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Umwelt- und Grünflächenamtes auf abgestecktem Areal im Naherholungsgebiet Hedtberg gepflanzt. Direkt neben dem Spielplatz haben Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer, Landtagsabgeordneter Thomas Eiskirch, Bezirksvorsteherin Doris Erdmann und Ratsmitglied Manfred Wittmann die “Aktion Bürgerwald” des SPD-Stadtbezirkes Südwest, die schon im Vorfeld viele Spenden verzeichnen konnte, eröffnet.

Eiskirch ließ es sich nicht nehmen „seinen Lebensbaum“ selbst einzupflanzen, denn „Ich möchte gerne etwas dazu beitragen, dass der Hedtberg, die grüne Lunge des Ortsteils Dahlhausen, wieder atmet. Die Aktion finde ich klasse. Ein Kind kann so zum Beispiel sehen, wie im Laufe der Jahre aus seinem Setzling ein stattlicher Baum wird.“

Stellvertretend für alle Spender, die nicht dabei sein konnten, hat das Technische Hilfswerk die anderen Bäumchen gepflanzt. Alle Setzlinge haben ein Schild mit dem Namen des Spenders erhalten, was eben diesen Wald zum “Bürgerwald” macht, in dem jeder die Gelegenheit hat, ein Stück der abgestorbenen Natur wieder zum Leben zu erwecken. Zur Erinnerung an die Sturmschäden des Orkans Kyrill am 18. Januar 2007 soll im Hedtberg eine Tafel aufgestellt werden. Es soll nicht wieder dazu kommen, dass auf dem Fels- und Schieferboden Bäume entwurzelt werden. Daher soll an den besonders gefährdeten Stellen nur noch Buschwerk wie Schlehe, Weißdorn oder Hecke angepflanzt werden.

Das könnte Ihnen auch gefallen