Aktuelles von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch – aus Bochum, aber auch darüber hinaus. Siehe auch bochum.de.


 

Wärmegipfel und Unterzeichnung des "Memorandum of Understanding" im Dampfgebläsehaus. Foto: André Grabowski

Klimaneutral bis 2035 / Erster Bochumer Wärmegipfel

Die Stadt Bochum hat sich zum Ziel gesetzt, bereits im Jahr 2035 klimaneutral zu sein und setzt sich damit deutlich höhere Ziele als die Bundesregierung, die Klimaneutralität bis zum Jahr 2045 erreichen will. Mit Blick auf den Klimawandel steht der Strom häufig im Fokus, aber fast die Hälfte der CO2-Emmissionen betrifft die Wärme – in […]

Mehr lesen
Oberbürgermeister Thomas Eiskirch, Dr. Tatsuo Igarashi, Oberbürgermeister von Bochums japanischer Partnerstadt Tsukuba und Stadtdirektor Sebastian Kopietz (Quelle: Stadt Bochum) Foto: Michael Grosler

Wissensaustausch / Eiskirch empfängt Tsukubas OB

MARK 51°7 ist der Höhepunkt – ihr habt dort in sehr kurzer Zeit ein Quartier mit so vielen Möglichkeiten geschaffen“, sagte Dr. Tatsuo Igarashi, Oberbürgermeister von Bochums japanischer Partnerstadt Tsukuba, am Ende seines ersten Besuchs bei seinem Amtskollegen Thomas Eiskirch. Die beiden Oberbürgermeister nutzten das Arbeitstreffen am Freitag, 11. November, um sich über Digitalisierungsprojekte, Start-up-Förderung […]

Mehr lesen
Abgeschlossene, laufende und neue Projekte der Bochum Strategie werden am 25.08.2022 von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch vorgestellt. (Quelle: Stadt Bochum /Lutz Leitmann

Bochum Strategie / Thomas Eiskirch zieht Bilanz

Die Stadt Bochum hat als eine von wenigen Kommunen in Deutschland eine gesamtstädtische Strategie, die Bochum Strategie. Detailliert ausgearbeitet, strukturiert und mit finanziellen Mitteln hinterlegt, ist sie der Kompass auf dem Weg ins Jahr 2030. Das Ziel für 2030: Eine Stadt mit hervorragenden Lern- und Lehrstätten, sehr attraktivem Freizeit- und Kulturangebot, hoher bürgerschaftlicher Identifikation, mit […]

Mehr lesen
Susanne Düwel und Markus Bradtke eröffnen einen Abschnitt des RS1 am 29.07.2022 Foto: André Grabowski / Stadt Bochum, Referat für politische Gremien, Bürgerbeteiligung und Kommunikation

RS1 / Neuer Radschnellweg-Abschnitt eröffnet

Der Radschnellweg Ruhr RS1 wächst stetig in Bochum. Einen weiteren Abschnitt hat die Stadt Bochum an der Unteren Stahlindustrie heute, 29. Juli, zur Nutzung freigegeben. Nachdem in den vergangenen neun Monaten die Windhausstraße und der südliche Teil der Stahlhauser Straße zur Fahrradstraße umgebaut wurden, ist der RS1 nun von der Bessemerstraße bis zum Anschluss in […]

Mehr lesen
Graffiti im U-Bahnhof Bermudadreieck/Musikforum in Bochum im Rahmen der Bochum Strategie, 06.07.2022. +++ Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Graffitikunst-Projekte

Statt Pinsel nutzt er Spraydosen, seine Leinwand sind Hauswände, Bauzäune oder U-Bahn-Schächte. Denis Klatt (44) ist Graffiti-Künstler und seit 28 Jahren in der Graffitikunstszene aktiv. Spezialisiert ist er auf fotorealistische Graffitikunst und seine Werke sind in Bochum, aber auch bei der Formel 1 zu sehen. Jetzt arbeitet er an einem großflächigen Werk in der U-Bahnstation […]

Mehr lesen