Staatssekretärin Andrea Milz und Oberbürgermeister Thomas Eiskirch unterzeichnen die Absichtserklärung zur Finanzierung des Ausbaus des Lohrheidestadions. Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Lohrheidestadion / OB unterschreibt Absichtserklärung zur Modernisierung

Die Staatssekretärin für Sport und Ehrenamt, Andrea Milz, und  Oberbürgermeister Thomas Eiskirch haben am Dienstag (17. November 2020) eine gemeinsame Absichtserklärung zur Modernisierung des Lohrheidestadions in Bochum-Wattenscheid unterzeichnet. Land und Stadt arbeiten zusammen Eine moderne und zeitgemäße Sportanlage, die zur Durchführung von nationalen und internationalen Leichtathletikveranstaltungen weiterentwickelt wird – das ist das Ziel der umfangreichen […]

Mehr lesen

Städtische Beschäftigungsförderung / OB Eiskirch setzt auf soziale Gerechtigkeit

„Langzeitarbeitslosigkeit ist eine der großen Herausforderungen unserer Gesellschaft und für die Betroffenen eine enorme Belastung“, so Oberbürgermeister Thomas Eiskirch. „Sie fühlen sich nicht gebraucht und haben nur geringe finanzielle Mittel zur Verfügung.“ 19.848 Menschen sind aktuell in Bochum arbeitslos. 7.366 davon sind Langzeitarbeitslose.

Mehr lesen
Thomas Eiskirch bei der Eröffnung des Abenteuerspielplatzes an der Hüller Straße. Foto: Lutz Leitmann/Stadt Bochum

Abenteuerspielplatz Hüller Straße fertiggestellt / OB: „Willkommen im Paradies“

Hochbeete mit Melonen, Tomaten und Kürbissen, ein Wasserspielgerät, eine Slackline – nun ist auch das Außengelände des Abenteuerspielplatzes Hüller Straße fertig. „Willkommen im Paradies“: Mit diesen Worten übergab Oberbürgermeister Thomas Eiskirch am Donnerstag, 6. August, die Anlage an die Betreiber und die Kinder auf dieser außergewöhnlichen pädagogischen Einrichtung.

Mehr lesen

Thomas Eiskirch möchte Kitaschließtage reduzieren

„Die Kita-Schließzeiten sollen sich an den Bedürfnissen der jungen Familien orientieren und nicht umgekehrt“ so Oberbürgermeister Eiskirch. Neben den geplanten „flexiblen Kitas“ und der damit verbundenen Erweiterung der Betreuungszeiten sollen nun auch die Schließtage der 190 Bochumer Kitas reduziert werden.

Mehr lesen

Stadt und Straßen.NRW arbeiten zusammen / Thomas Eiskirch: „Bochum muss sauberer werden.“

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr und die Stadt Bochum haben eine Kooperationsvereinbarung geschlossen, um die Reinigungsintervalle entlang der Landes- und Bundesstraßen sowie der Autobahnen im Bochumer Stadtgebiet zu erhöhen. Im Stadtgebiet Bochum sorgen achtlos weggeworfene Verpackungen und Müll immer wieder für Beschwerden durch Anwohnerinnen und Anwohner.

Mehr lesen
Sozialdezernentin Britta Anger und Thomas Eiskirchfreuen sich über die Erweiterung des Kita-Portals. Foto: Stadt Bochum, Presseamt

Kita-Portal um Kindertagespflege erweitert / OB möchte Flexibilität für Eltern

Zum Kindergartenjahr 2017/2018 hat das Jugendamt das Kita-Portal in Betrieb genommen. Über dieses Online-System können Eltern seitdem ihre Kinder in bis zu fünf Kindertageseinrichtungen voranmelden. Die Zahlen sind beeindruckend: Sämtliche Voranmeldungen für die 190 Kindertageseinrichtungen mit 11.435 Plätzen laufen über das Bochumer Kita-Portal.

Mehr lesen