Kinder malen für Eiskirch

Traditionsgemäß – wie seit fünf Jahren – ließ Eiskirch das Motiv für seine diesjährige Weihnachtskarte von Kindern gestalten. Dieses Jahr malten Schülerinnen und Schüler der Matthias-Claudius-Grundschule in Bochum-Weitmar mit Wachsmalern oder Wasserfarbe ein Bild.

Mehr lesen

Linktipp: Sigmar Gabriel im Handelsblatt-Interview

Der SPD-Bundesvorsitzende Sigmar Gabriel (Bild: nrwspd) fordert in einem Interview mit dem Handelsblatt, dass die Bundesregierung die Zukunftsmärkte gefördert werden. Neben der Förderung der Forschung müsse jedoch auch die Produktion gestärkt werden.   Außerdem äußert sich der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel auch zu den Protektionismusvorwürfen wegen seines Engagements in Sachen Hochtief, wo er ein faires und […]

Mehr lesen

Fortschrittsmotor Klimaschutz: Erlöse aus dem Emissionshandel für den Strukturwandel in NRW nutzen

Um die Ziele des Emissionshandels und der klimapolitischen Verpflichtungen nachzukommen, sollten die Einnahmen aus dem Emissionshandel für Projekte im Bereich Klimaschutz verwendet werden. Die deutschen Einnahmen aus dem Emissionshandel werden zu einem großen Teil durch die Energiewirtschaft und die energieintensive Industrie in NRW generiert. Zumindest die in NRW generierten Mittel müssen auch in Klimaschutzprojekte in […]

Mehr lesen

U3-Ausbau in Bochum: Allein sieben Kita-Maßnahmen profitieren vom Nachtragshaushalt

„Kinder, Eltern und Erzieher können sich freuen“, erklären die drei Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel: „Mit dem Nachtragshaushalt hält die Landesregierung Wort und versucht, den Scherbenhaufen zu beseitigen, den die CDU und FDP im Bereich U3-Ausbau hinterlassen haben.“ Wegen einer Bewilligungspraxis im Windhundverfahren und eines faktischen Maßnahmenstopps wurden landesweit rund 1.300 […]

Mehr lesen

Drei Bochumer Jugendliche besuchen Jugendlandtag in Düsseldorf – von Jonathan Röder

Vom 7. bis zum 9. Oktober besuchten die drei Jugendlichen, Caroline Heinrich, Burhan Akcini und Jonathan Röder, aus Bochum den Jugendlandtag in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Zusammen mit 178 anderen Jungabgeordneten hatten sie die besondere Möglichkeit für drei Tage in die Rolle eines Abgeordneten zu schlüpfen. Jonathan Röder war für Thomas Eiskirch dabei!

Mehr lesen

Grußadresse an das Bochumer Bündnis zur Menschenkette um das Rathaus und zum Motto „Kürzen ist keine Lösung“

Am morgigen Donnerstag ruft das Bochumer Bündnis für Arbeit und soziale Gerechtigkeit unter dem Motto Kürzen ist keine Lösung zu einer Menschenkette um das Bochumer Rathaus auf, um ein Zeichen gegen die Verarmung und Verödung unserer Stadt zu setzen, die drohen, wenn die Sparpläne wie geplant durchkommen.   So heißt es im Aufruf zur Menschenkette […]

Mehr lesen

Gewinner besuchen Eiskirch

Eine kleine Gruppe aus verschiedenen  Bochumer SPD-Ortsvereinen besuchte am 30. September 2010 auf Einladung Eiskirchs den Düsseldorfer Landtag. Als erstes konnte die Gruppe von der Zuschauertribüne einer Plenarsitzung beiwohnen. Danach stand ihnen Thomas Eiskirch Rede und Antwort. Selbstredend hatten sie an den wirtschafts- und energiepolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Thomas Eiskirch viele Fragen zu wirtschaftspolitischen Themen unter anderem […]

Mehr lesen

Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken schadet den Menschen und der Wirtschaft in Bochum

Am vergangenen Montag hat der SPD-Unterbezirk Bochum eine Resolution beschlossen und damit festgehalten, dass die von der schwarz-gelben Bundesregierung durchgesetzte Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke den Menschen und der Wirtschaft in Bochum schadet. Nicht nur, dass die Nutzung der Atomenergie gefährlich ist – auch werden die Städte und die Wirtschaft dadurch belastet: So wird die […]

Mehr lesen

Atommüllentsorgung von und nach Ahaus

Im Landtag wurde heute ein Eilantrag der Fraktion DIE LINKE beraten, der den Stopp der Atommüllentsorgung von und nach Ahaus forderte. Dass die SPD gegen die Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke und somit auch gegen neuen Atommüll ist, machte Thomas Eiskirch in seiner Rede zu diesem Thema deutlich. Außerdem wies er auf inhaltliche und sachliche Fehler hin, […]

Mehr lesen

Unnötige Castortransporte vermeiden – Am Atomausstieg festhalten

Die Endlagerfrage ist nach wie vor ungelöst. Allein in der deutschen Atomwirtschaft fallen Jahr für Jahr rund 400 Tonnen hochradioaktiver Müll an; eine Situation, die durch die von der schwarz-gelben Bundesregierung geplante Laufzeitverlängerungen deutscher Atomkraftwerke noch verschärft wird. Nach Anga-ben des BfS erhöht die geplante Laufzeitverlängerung um durchschnittlich zwölf Jah-re den hochradioaktiven Abfall um 4.400 […]

Mehr lesen

6,2 Millionen Euro zusätzlich für Bochum

Die Bochumer Abgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel teilen mit, dass die rot-grüne Landesregierung im Rahmen ihrer Hilfe für die Städte in Nordrhein-Westfalen der Stadt Bochum 6,2 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen wird.   Der wenige Wochen nach der Wahl von Hannelore Kraft zur Ministerpräsidentin in den Landtag eingebrachte Nachtragshaushalt sieht neben […]

Mehr lesen

Versäumnisse der Vorgängerregierung werden beseitigt – 1525 neue Lehrerstellen im Nachtragshaushalt vorgesehen

Thomas Eiskirch, der für den Bochumer Süden direkt gewählte, Landtagsabgeordnete weist darauf hin, dass mit dem geplanten Nachtragshaushalt, auch 1525 neue Lehrerstellen geschaffen werden sollen. Damit soll erreicht werden, dass fehlende Lehrerstellen im Grundbedarf, beispielsweise in der gymnasialen Oberstufe und den Berufskollegs ausgeglichen werden können. Zusätzlich fehlen auch noch Lehrerstellen für sonderpädagogische Förderung und für […]

Mehr lesen

Bundesregierung muss Kürzungspläne bei Fördermitteln für energetische Sanierung und Stadterneuerung zurücknehmen

Die Bundesregierung hat vor Fördermittel für die Stadterneuerung und die energetische Sanierung zu kürzen.   Seitens des nordrhein-westfälischen Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr kritisierte Minister Harry K. Voigtsberger die geplanten Vorhaben der Bundesregierung deutlich.   Thomas Eiskirch, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, bestärkt den Bau- und Wirtschaftsminister in seiner Kritik und bestätigt […]

Mehr lesen

Newsletter Ausgabe 1

Liebe Leserinnen und Leser, die ersten Plenartage nach der Sommerpause hatten es in sich. Hannelore Kraft machte in der ersten Regierungserklärung der rot-grünen Landesregierung deutlich, welche Themen Ihr und uns besonders am Herzen liegen und wie dieses Land in den nächsten fünf Jahren regiert werden wird. Die ehemalige Bochumer Asta-Vorsitzende und heutige Wissenschaftsministerin Svenja Schulze hat den Gesetzentwurf zur Abschaffung der Studiengebühren in den Landtag eingebracht. Wir haben uns engagiert gegen die von der schwarz-gelben Bundesregierung forcierte Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken positioniert und die fatalen Folgewirkungen für NRW thematisiert. Richtig hoch her ging es auch in der aktuellen Stunde rund um das Thema „Integration“. Eine richtig spannende Plenarrunde, über die es sich wirklich lohnt in diesem Newsletter zu berichten. Viel Spaß beim Lesen, Hören und Sehen. Viele Grüße, Ihr Thomas Eiskirch

Mehr lesen

Atomkompromiss von Schwarz-Gelb schwächt kommunale Energieversorger

Thomas Eiskirch, der wirtschafts- und energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, kritisiert den so genannten „Atomkompromiss“ der schwarz-gelben Bundesregierung, der eine deutliche Verlängerung der Laufzeiten der Atomkraftwerke zur Folge hat.   Das Land Nordrhein-Westfalen will – wie das Wirtschaftsministerium mitgeteilt hat – gegen die Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den großen Energieversorgern juristisch vorgehen, da der Bundesrat […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch unterstützt Bundesratsinitiative gegen unseriöse Verträge am Telefon

Die SPD-geführte Landesregierung Nordrhein-Westfalens hat eine Bundesratsinitiative gegen unseriöse Verträge und Abzocke am Telefon angekündigt. Hintergrund sind hierfür zahlreiche Beschwerden der Verbraucher zu verbotenen Werbeanrufen in Nordrhein-Westfalen (siehe auch Verbraucherzentrale NRW). Thomas Eiskirch, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, begrüßt die geplante Bundesratsinitiative und erklärt dazu: „Unerwünschte Werbeanrufe sind nicht nur eine störende Belästigung für die […]

Mehr lesen