„Landesregierung hält 30 Millionen Bochumer Euros zurück“!

Bochum soll eine Abschlagszahlung für zuviel gezahlte Beträge im Rahmen des kommunalen Solidarbeitrages von insgesamt 14,4 Mio. Euro erhalten. Der Bochumer SPD Landtagsabgeordnet Thomas Eiskirch begrüßt zwar, dass den Kommunen ein Teil des zuviel gezahlten Geldes kurzfristig zurückerstattet werden soll, sieht aber das Verhalten der Landesregierung insgesamt kritisch. “Die Landesregierung ist in der Pflicht, den […]

Mehr lesen

Innovation aus dem Ruhrgebiet: Bio-Strom aus Brot-Abfällen

Jährlich fallen in Deutschland über 500.000 Tonnen Abfall aus Backwaren an. Dies sind allein rund 10 Prozent aller produzierten Backwaren. Der Essener Bäckereibetrieb “Bäcker Peter” hat nun ein Konzept entwickeln lassen, wie dieser Abfall zur Energiegewinnung genutzt werden könnte. Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch hat sich zusammen mit seinen Fraktionskollegen Britta Altenkamp aus Essen und […]

Mehr lesen

„Räuber Tomate wurde am 23. November 2007 verhaftet“

„Das ist gemein!“, ereiferten sich die Kinder der Sternengruppe der evangelischen Kindergartentageseinrichtung “Unter`m Himmelszelt” in Bochum-Eppendorf, als die Polizei Herrn „Tomate“ verhaftet.“ Denn der SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch hatte ihnen gerade aus dem Buch „Kennwort: Tomate“ von Friedrich Kohlsaat und Ursel Scheffler vorgelesen, dass der Mann mit der roten Nase nur wegen seines Aussehens verhaftet wurde. […]

Mehr lesen

Eine bunte Mischung besucht den Landtag NRW

Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch hat zum wiederholten Male in den Landtag NRW eingeladen: Diesmal wurden 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Eiskirchs Wahlkreis über den Stadtspiegel ausgelost und eingeladen. Sie konnten gemeinsam mit anderen Tombola-Gewinnern, die verschiedene SPD-Gliederungen bei ihren Sommerfesten ausgelost hatten, am 14. November den Landtag besichtigen. Nach der Ankunft im Landtag […]

Mehr lesen

Eiskirch unterstützt die „Aktion Bürgerwald“ in Dahlhausen

Mit Volksfeststimmung wurde am 10. November zu Füßen des Naturfreundehauses in Dahlhausen von spendefreudigen Bürgern, Kindergärten, Schulen, Vereinen, Geschäftsleuten und Politikern Bäume unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Umwelt- und Grünflächenamtes auf abgestecktem Areal im Naherholungsgebiet Hedtberg gepflanzt. Direkt neben dem Spielplatz haben Oberbürgermeisterin Ottilie Scholz, Bundestagsabgeordneter Axel Schäfer, Landtagsabgeordneter Thomas Eiskirch, Bezirksvorsteherin Doris Erdmann […]

Mehr lesen

Schwarz-gelbes Kinderbildungsgesetz hat mit Bildung nichts zu tun

„Wissen die Schwarz-Gelben eigentlich wie ein Kindergarten funktioniert?“, ereiferte sich am 9. November eine Mutter in der Arbeiterwohlfahrt- Kindertagesstätte am Chursbusch in Bochum-Linden. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Frau Emsinghoff, und Klaus Bittner, der Betriebsleiter des Kindergartenwerkes der AWO Ruhr-Mitte, hatten zusammen mit den Elternräten den Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch zu einem Gespräch eingeladen, um über […]

Mehr lesen

Rechtsanspruch auf Ausbildung

“Jeder ausbildungsfähige Jugendliche soll ab 2010 einen Rechtsanspruch auf einen Ausbildungsplatz erhalten“, so eröffnete Rainer Schmeltzer, Landtagsabgeordneter und stellv. Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion NRW mit dem Zuständigkeitsbereich Arbeitsmarktpolitik am 05. November 2007 die Diskussionsrunde „Werkstattgespräch Ausbildung“ im Autohaus Wicke in Bochum-Linden. Auf Einladung von den SPD-Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch stellte Schmeltzer die Anforderungen an […]

Mehr lesen

Für Volksverdummung ist Wittke zuständig

“Verkehrsminister Wittke hat mal wieder seinem Namen als Ankündigungsminister alle Ehre gemacht und bewiesen, dass er nur ein Dampfplauderer ist, der nicht weiß wovon er redet”, erklärte der Landtagsabgeordnete, Thomas Eiskirch, in Düsseldorf. Minister Wittke hatte in einem WDR-Interview zur Teilprivatisierung der Bahn das Volksaktien-Modell der SPD als “Volksverdummungsaktie” bezeichnet. “Über diese Aussage kann man […]

Mehr lesen

Grenzüberschreitende Abstimmung bei Großflächigem Einzelhandel

Am 13. Dezember 2006 berichtete Ministerin Christa Thoben in der 24. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Mittelstand und Energie von den Konferenzen der Wirtschaftsminister und der Raumordnungsminister. Sie berichtete vom jeweiligen Einvernehmen dieser Runden bzgl. der weiteren Entwicklung von großflächigem Einzelhandel und von Outletcentern, „keinen Unsinn“ zu machen. In diesem Zusammenhang hat das Ministerium für […]

Mehr lesen

CDU und FDP gefährden 500 Arbeitsplätze in Bochum

– Schwarz gelb beschießt Glücksspielstaatsvertrag gegen jeden Sinn und Verstand – Gegen jede Vernunft hat am 24. Oktober die schwarz-gelbe Landesregierung das Gesetz des Landes Nordrhein-Westfalen zum Glücksspielwesen in Deutschland beschlossen. Damit werden in Bochum ca. 500 Arbeitsplätze gefährdet, da die Zukunft des hier ansässigen Unternehmens FABER Lotto-Service nun mehr als ungewiss ist. Der Bochumer […]

Mehr lesen

Landesregierung behindert Investitionen in umweltfreundliche Heizungen

“In Zeiten des Klimawandels brauchen wir mehr umweltfreundliche Technologien wie die Erdwärmepumpen. Statt Hausbesitzer und das örtliche Handwerk zu unterstützen, blockiert die Landesregierung den Einsatz durch eine heimliche drastische Gebührenordnung”, kritisierte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Thomas Eiskirch, heute in Düsseldorf. In der Antwort auf die Kleine Anfrage des SPD-Abgeordneten Gero Karthaus (Drucksache 14/4960) musste […]

Mehr lesen

Die Ruhr-Universität Bochum ist trotzdem spitze

“In Zukunft darf sich die Ruhr-Universität Bochum leider nicht “exzellente Universität” nennen. In der letzten Runde wurde sie nicht berücksichtigt”, erklärte der Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch. “Das es ganz am Ende nicht geklappt hat, ist wirklich schade, aber allein unter die letzten acht besten Universitäten gekommen zu sein, ist eine tolle Auszeichnung für die Arbeit an […]

Mehr lesen

Schlaglöcher in der Datenautobahn: Infrastruktur für Innovationswettbewerb herstellen, Breitband für alle jetzt!

Ende des vergangenen Jahres verfügte in Deutschland jeder 6. Einwohner über einen Breitbandzugang, so die OECD. In Dänemark und den Niederlanden waren es doppelt so viele. Deutschland liegt damit im Mittelfeld der OECD-Länder. Breitbandkommunikationsnetze, kabelgebundenen oder drahtlos, sind die Basisinfrastruktur für Wissens- und Informationsgesellschaften. Nur mit breitbandigen Netzzugängen können die Potenziale der Informationsund Kommunikationstechnologie (IKT) […]

Mehr lesen

Mitbestimmung wird zu Grabe getragen

Die gestrige Verabschiedung des neuen Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) war Anlass eines symbolischen Trauermarsches der Gewerkschaft der Polizei (GdP) durch die Bochumer Innenstadt, den Bochumer Politiker unterstützten. “Der Abbau der Mitbestimmung im öffentlichen Dienst sei nur der Anfang, die Rechte der Arbeitnehmer zu beschränken”, sagte DGB-Regionsvorsitzender Michael Hermund. Nach der Parole „Direktionsrecht stärken, Mitbestimmung ist lästig“ haben […]

Mehr lesen

Änderung der Gemeindeordnung ist beschlossene Sache

Die Änderung der Gemeindeordnung ist beschlossene Sache. Das umstrittene Gesetz wurde am Mittag von CDU und FDP im Parlament verabschiedet. Die wirtschaftliche Betätigung der Kommunen wird demnach künftig eingeschränkt. Nach dem Willen der Landesregierung dürfen nun auch private Firmen städtische Aufgaben übernehmen. NACHGEFRAGT Am Telefon ist der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete, Thomas Eiskrich. Herr Eiskirch, in den […]

Mehr lesen

Mehr Sicherheit an der Ruhr

Nach einem schweren Badeunfall im Jahre 2003 hatte Prof. Martin Stachowske eine Idee. Er entwickelte das Ruhr-Standort-Informations-System (RuSis). Jetzt soll aus der Idee Realität werden. Mit einem einfachen, aber effektiven System wollen Rettungskräfte in Zukunft entlang des Ruhrtals für mehr Sicherheit und schnellere Hilfe im Notfall sorgen. In einem Notfall ist es wichtig, dass Rettungskräfte […]

Mehr lesen