Thomas Eiskirch, der Landtagsabgeordnete aus Bochum, schließt sich den Forderungen von Michael Scheffler, dem sozialpolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in NRW, an. Dieser erklärt: „Die Bundesförderung für die Schulsozialarbeit läuft am Ende des Jahres aus. Ohne dieses Geld vom Bund wird jede andere Hilfe ins Leere laufen, um den Teufelskreis von Bildungsarmut und soziale Ausgrenzung von […]
Die SPD-Landtagsfraktion hat auf ihrer Klausurtagung in Königswinter beschlossen, dass das Land mehr Geld für eine optimierte Förderung des Denkmalschutzes – insbesondere der kleinen Denkmäler und des ehrenamtlichen Engagements – in NRW bereitstellen wird. Der Bochumer SPD-Abgeordnete Thomas Eiskirch zeigte sich erfreut über den Beschluss und schließt sich der Aussage des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Jochen Ott […]
Wie schon seit einigen Jahren bittet Eiskirch Kinder um ein Bild. Sie sollen es als Vorlage für den Druck seiner Weihnachtskarte malen. In diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler des Malkurses der Grundschule Dahlhausen Bilder für Thomas Eiskirch gemalt. Heike Buschmüller, die den Kurs leitet, berichtet: „Ich konnte die Kinder kaum bremsen, als sie hörten, […]
Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch ist seit heute Mitglied des Ausschusses für Kommunalpolitik und erweitert damit sein Tätigkeitsspektrum im Landtag von NRW um die wichtige kommunale Komponente. Er bleibt darüber hinaus Energie- und wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD- Landtagsfraktion und ordentliches Mitglied des Hauptausschusses. Eiskirch, der sich in den vergangenen Monaten intensiv in den Prozess der […]
Am vergangenen Wochenende waren die drei aus Bochum stammenden Landtagsabgeordneten der SPD (Landtagspräsidentin Carina Gödecke, sowie die Mitglieder des Landtages Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch) zu Besuch beim Technischen Hilfswerk (THW) Bochum. Dort lernten sie – zusammen mit dem Landesbeauftragten Dr. Hans-Ingo Schliwinski und dem Landessprecher NRW Hermann Klein-Hitpaß – die vielfältigen Aufgaben des THW […]
Schon vor einigen Wochen (siehe den Beitrag Nervengesteuerte Robotersysteme aus Japan erobern von Bochum aus den Markt für neurorobotale Bewegungstherapie) wies der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch auf das Potential der Medizintechnik am Standort Bochum hin. Die positive Entwicklung setzt sich jetzt fort – durch eine umfassende Erweiterung der Kooperation, die durch die „New Energy and […]
Fünf Vertreter der Belegschaft hatten jetzt die Möglichkeit den Beratungen des Eilantrags von SPD und Bündnis 90/ Die Grünen von der Besuchertribüne beizuwohnen. Im Vorfeld bestand die Möglichkeit mit dem Arbeitsminister Guntram Schneider und Wirtschaftsminister Garrelt Duin, sowie dem wirtschaftspolitischen Sprecher der SPD-Fraktion Thomas Eiskirch die aktuelle Situation zu erörtern. Mit dem Antrag wurde nochmals […]
Anlässlich der Tagung Faire Arbeit – gleicher Lohn für Frau und Mann im Rahmen der Landesinitiative Faire Arbeit – Fairer Wettbewerb fordert der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider (SPD) endlich faire Löhne für Frauen: „Es ist ein gesellschaftlicher Skandal, dass Frauen trotz bester Ausbildung auch zu Beginn des 21. Jahrhunderts noch immer auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt […]
Der Bochumer SPD-Abgeordnete Thomas Eiskirch (siehe Bild) übermittelte vor zwei Tagen den Beschäftigten des Bochumer Outukumpu-Werkes die Solidarität der SPD Bochum. An geschlossene Verträge müsse man sich halten, so Eiskirch, der das Geschäftsgebahren der finnischen Firma als einen „Angriff auf die Soziale Marktwirtschaft“ beschrieb (siehe auch Ruhr Nachrichten und RP-Online). Ursprünglich hatte Outokumpu, die die […]
Zur Bekanntgabe der Entscheidung von Outokumpu, in NRW massiv Arbeitsplätze abzubauen, erklären die Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Thomas Eiskirch und Serdar Yüksel: „Mit der Entscheidung zur Schließung des Edelstahl-Werkes in Bochum 2014 und dem Beschäftigungsabbau in Krefeld begeht Outokumpu schweren Vertragsbruch. Gegenüber den Arbeitnehmern, die mit dem geltenden Sanierungstarifvertrag schmerzhafte Zugeständnisse gemacht haben und auch […]
Inzwischen können sich die Bürgerinnen und Bürger über den Haushalt des Landes Nordrhein-Westfalen besser informieren: Im Internet bietet das Finanzministerium auf der Seite zum Landeshaushalt die Möglichkeit, den Haushaltsplanentwurf 2014, der vergangene Woche in den Landtag eingebracht wurde, nach eigenen Vorgaben zu analysieren und die ausgewählten Daten grafisch aufzubereiten. Die umfangreiche Aufbereitung und Darstellung ist […]
Auch bei der Bundestagswahl vertrauen die Menschen im Ruhrgebiet weit überwiegend der SPD. So bilanziert Frank Baranowski, Chef der RuhrSPD, die Stimmergebnisse vom Sonntag. “Immerhin rund 40 Prozent der Wählerinnen und Wähler haben im Ruhrgebiet ihre Zweitstimme der SPD gegeben. Das zeigt, dass nach den erfolgreichen Ergebnissen bei den zurückliegenden Landtags- und Kommunalwahlen die Menschen […]
Am heutigen 22. September 2013 finden von 08:00 bis 18:00 Uhr die Bundestagswahlen statt (siehe dazu auch die Bundestagswahl 2013-Seite der Stadt Bochum mit weiteren Informationen). In der Stadt Bochum treten dabei Michelle Müntefering (Wahlkreis 141 Herne / Bochum II) und Axel Schäfer (Wahlkreis Bochum I) als Direktkandidaten an. Der SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück wirbt in […]
Das Neue Gymnasium und die Erich-Kästner-Gesamtschule wurden mit dem Schulbaupreis 2013 des Ministeriums für Schule und Weiterbildung sowie der Architektenkammer NRW ausgezeichnet. Das Land und die Architektenkammer NRW prämieren damit die Top-Bildungsgebäude in unserem Land. „Als Bochumer bin ich richtig stolz darauf, dass unsere Investitionen in die Bochumer Bildungslandschaft nicht nur ausgezeichnet sind, sondern auch […]
Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Guntram Schneider (SPD) forderte in der letzten Woche anlässlich der Stahlkonferenz der IG Metall in Dortmund Änderungen im Rentensystem. So fordert der Minister, dass man mit 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen können muss, wenn man 45 Versicherungsjahre erreicht hat. Der Minister wies aber auch darauf hin, dass für eine […]
Die Verbandsversammlung des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR) hat in der letzten Woche beschlossen, auf die geplante drastische Verteuerung des Semestertickets zu verzichten. Gerade für eine Hochschulstadt wie Bochum sei das ein wichtiger Beschluss, so der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch, der darauf hinwies, dass die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) zur Entlastung der Verkehrssituation in Bochum maßgeblich […]
