Auch in Bochum fällt Unterricht aus – rund 10 Prozent der Grundschulstellen unbesetzt

Bochum ist von einer Lehrerunterversorgung massiv betroffen. Insgesamt fehlen an 85 Bochumer Schulen 144 Lehrer. “Dass damit auch Unterricht ausfällt, liegt auf der Hand. Denn Lehrerstellen unterrichten nun mal nicht. Für Unterricht braucht man Lehrer”; so Carina Gödecke und Thomas Eiskirch, die die Zahlen für Bochum im Detail beim Ministerium erfragt haben.
Vorsichtig gerechnet fallen in Bochum wöchentlich rund 3.600 Unterrichtsstunden aus. Bezogen auf einen Monat summiert sich diese Zahl bereits auf mindestens 14.400 Stunden. Und wenn diese Stellen ein Jahr lang unbesetzt bleiben, dann sind es über 144.000 Stunden Unterrichtsausfall. Diese große Zahl an ausfallenden Stunden kommt alleine dadurch zustande, dass Stellen, deren Bedarf durch die Landesregierung bereits festgestellt und festgeschrieben wurde, nicht besetzt sind. Der zusätzlich auftretende, krankheitsbedingte Ausfall ist noch gar nicht eingerechnet.

Die Antwort auf die Kleine Anfrage der beiden Bochumer Abgeordneten macht darüber hinaus deutlich, dass in Bochum die Grundschulen besonders betroffen sind. Dort fehlen zur zeit 76 Lehrkräfte, damit sind weit mehr als 10 Prozent der Lehrerstellen an Bochumer
Grundschulen nicht besetzt. Weil das Thema ausfallender Unterricht landauf, landab mittlerweile Wellen schlägt, wollen CDU und FDP Morgen dazu im Landtag debattieren. Aber nicht, um darzustellen, wie sie diesem Lehrermangel begegnen wollen, sondern offensichtlich um die Zahlen des Ministeriums zu relativieren. “Im Boxsport würde man das wohl einen veritablen Volltreffer nennen”, so Carina Gödecke und Thomas Eiskirch im Hinblick auf die Tatsache, dass CDU und FDP mit einer extra beantragten Debatte zu den Kleinen Anfragen der SPD aus der Deckung kommen. “Wer Klarheit für Bürgerinnen und Bürger verspricht, muss in dieser Debatte wirklich etwas Fundiertes bieten. Ein reines Jonglieren mit den Zahlen und der Versuch, das was aus dem Ministerium schwarz auf weiß mitgeteilt wurde, schön zu reden, reicht nicht aus. Denn schließlich erleben die Eltern in Bochum tagtäglich, dass trotz der Stellen die Lehrer fehlen und der Unterricht ausfällt.”
In insgesamt 86 Kleine Anfragen haben SPD Landtagsabgeordnete es an den Tag gebracht. In Nordrhein-Westfalen fällt auch in diesem Jahr wieder massenhaft Unterricht aus, weil rund 4.000 Lehrer an den Schulen in NRW fehlen. “Ministerpräsident Jürgen Rüttgers hat den Schulen vor der Landtagswahl 2005 das Paradies auf Erden versprochen. Der Unterrichtsausfall sollte behoben und die Klassen kleiner werden. Sogar von einem Unterrichtsausfallgesetz war die Rede. Die Realität, von der uns die Schulen, Eltern und Schüler berichten, sieht aber anders aus. Deshalb
haben wir in 86 Kleinen Anfragen von der Landesregierung erfragt, wie die Lehrerstellensituation und vor allem die Besetzung dieser Stellen ganz konkret vor Ort aussieht. Das Ergebnis der Auswertung ist in Bochum und auch landesweit der Offenbarungseid einer verfehlten Bildungspolitik: In ganz Nordrhein-Westfalen fehlen rund 4.000 Lehrkräfte an 2.500 Schulen. Eindeutig zu viele Unterrichtsausfall für die im letzten Wahlkampf versprochene Unterrichtsgarantie der CDU”, stellen die beiden Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke und Thomas Eiskirch fest.

Das könnte Ihnen auch gefallen