Am letzten Sonntag, dem 28. März 2010, fand in der Bochumer Synagoge der Bildungsdialog der Bürger- und Wählerinitiative „3 für Bochum“ zum Thema „Die Schule der Zukunft – Aber wie sieht sie aus ? statt. Neben den beiden Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Goedecke und Thomas Eiskirch war der ehemalige schleswig-holsteinische Staatssekretär Wolfgang Meyer-Hesemann zu Gast. […]
Ende März berichtete die Westdeutsche Allgemeine Zeitung (WAZ) über die Wählerinitiative Wir für Thomas – siehe dazu die nebenstehende Abbildung.
Der kürzlich stattgefundene „Bahngipfel“ in der Düsseldorfer Staatskanzlei brachte kaum substantielle Ergebnisse für Nordrhein-Westfalen und das Ruhrgebiet, so Thomas Eiskirch, der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion. Thomas Eiskirch: „Die Finanzierung des Rhein Ruhr Xpress (RRX) ist immer noch ungeklärt und der aus Bayern stammende Bundesverkehrsminister Ramsauer kann nicht erklären, wie die finanziellen Mittel aufgebracht werden […]
Aktuell berichten die Ruhr Nachrichten im Artikel Eiskirch verspricht 100.000 Euro für Kreisverkehr darüber, dass jetzt endlich der Kreisverkehr an der Kreuzung Königsallee/Haarstraße in Reichweite sei. Für das vom Land geförderten Projekt, wofür sich Thomas Eiskirch in Düsseldorf eingesetzt hat, sollen noch in diesem Jahr die Grundstücke gekauft werden, damit die Maßnahme realisiert werden […]
Am 21. März 2010 hat Thomas Eiskirch das Technisches Hilfswerk Bochum besucht und sich dort über die Arbeit des THW und der Ehrenamtlichen informiert. Sehen Sie auf Video, wie seine Eindrücke waren.
Die NRWSPD hat inzwischen ihre Wahlplakate vorgestellt. Eine Übersicht dazu gibt es auf der NRWSPD-Seite zur Plakatkampagne. Links sieht man schon mal eines der Themenplakate – eines, was sich für ein Nordrhein-Westfalen ausspricht, in dem es keine Studiengebühren gibt. Erklärtes Ziel der NRWSPD ist es, die Studiengebühren schrittweise abzubauen, wobei keinesfalls den Universitäten und […]
Die neu gewählte Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhrgebiet (RVR), in der aus Bochum unter anderem Thomas Eiskirch vertreten ist, hat in einer einstimmig verabschiedeten Resolution mehr finanzielle Hilfe für den Schuldenabbau der Kommunen im Ruhrgebiet gefordert. Unter der Überschrift „Die Metropole Ruhr braucht finanziell gesunde Kommunen!“ steht die Resolution der Verbandsversammlung, die oft auch als Ruhrparlament […]
Wer kennt sie nicht, alte 16 mm Projektoren; eine lange Filmnacht mit dem Maulwurf und Aufklärungsfilmen aus der guten alten Zeit? Alles in 16mm. Opel Kadett. Die Honigbiene. Die Erste Liebe. Veränderung des Ruhrgebiets. Die Menschen des Reviers im Film. Das Ruhrgebiet in bewegten Bildern. Alte Schulfilme, eingebettet in einen literarischen Rahmen mit Kurzgeschichten.
Thomas Eiskirch nahm am letzten Freitag am Bochumer Schulforum zur Landtagswahl 2010 teil. Gemeinsam mit Kandidaten der anderen demokratischen Parteien aus Bochum, stellte er sich zwei Stunden lang den Fragen der Oberstufenschüler des Theodor-Körner-Gymnasiums. Die gut vorbereiteten Schüler interessierten sich besonders für bildungspolitische Themen und den Vorstellungen der Parteien zu einer Erneuerung des Schulsystems. Die […]
Die Katholische Junge Gemeinde Christ König aus Bochum besuchte Thomas Eiskirch am letzten Mittwoch im Landtag. Die Gruppe verfolgte am Mittwoch zunächst eine Plenarsitzung und traf sich dann mit dem Bochumer Landtagsabgeordneten, um etwas über den Alltag eines Politikers zu erfahren. Im Anschluss ließ man den Tag bei Kaffee und Kuchen ausklingen. Der Bochumer Landtagsabgeordnete […]
Zur gestrigen Vorstellung der Eckpunkte für ein Klimaschutzgesetz NRW erklärte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Römer: „Die vergangenen fünf Jahre waren für den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen verlorene Jahre. Eine SPD-geführte Landesregierung wird dies ändern und den Klimaschutz in Nordrhein-Westfalen zu einem Fortschrittsmotor entwickeln.
Der Präsident des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU), Stephan Weil, erklärte vor kurzem, dass eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke fatale Folgen hätte (siehe auch den Artikel im Manager-Magazin). Hierzu sagte der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Römer: „Der schwarz-gelbe Atomkurs schadet den Menschen und der Wirtschaft in Nordrhein-Westfalen. Laufzeitverlängerungen verhindern mehr Wettbewerb und zementieren das Monopol der […]
Am Freitag kündigte der CDU-Minister Laschet an, dass das Land jeden von den Kommunen beantragten U3-Platz bewilligen werde. Hierzu erklärte Britta Altenkamp, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion: „Diese Ankündigung der Regierung Rüttgers ist weiße Salbe. Die CDU/FDP-Koalition hat in den vergangenen fünf Jahren einen Raubzug durch die kommunalen Kassen betrieben und sich geweigert, über einen Stärkungspakt […]
Vor einer Woche besuchte Thomas Eiskirch die Einweihung des Platzes vor dem Colosseum in Bochum. Im Rahmen dieser Veranstaltung nahm er an einer Führung durch das von NRW.Urban sanierte Colosseum teil. Dieses Bochumer Projekt wurde genutzt um Langzeitsarbeitslosen eine Arbeitsgelegenheit zu geben und sie für zukünftige Tätigkeiten zu qualifizieren. Der neugestaltete Platz bietet den Bürgern […]
Die Wählerinitiative Wir für Thomas besucht derzeit zusammen mit dem Bochumer Landtagsabgeordneten Thomas Eiskirch im Rahmen der Schönes Bochum-Tour markante, bekannte und beliebte Punkte innerhalb Bochums. Vom Besuch beim VfL Bochum an der Castroper Straße berichtete die Ruhr Nachrichten am vergangenen Samstag wie folgt:
„Erfolgreiche Wirtschaftspolitik braucht die Bereitschaft zur gemeinsamen Anstrengung von politischen Wollen, wirtschaftlichem Können und staatlichem Handeln“, erklärte der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Bochumer Landtagsabgeordnete, Thomas Eiskirch, anlässlich der heute vorgestellten Positionen des Bundesverbandes der mittelständischen Wirtschaft NRW (BVMW). Maßstab guter Wirtschaftspolitik sei der unternehmerische Erfolg, der langfristige Wertschöpfung und Arbeitsplatzsicherung über kurzfristige Renditen und […]
