Universitätsallianz Metropole Ruhr feiert 5. Geburtstag

Im Essener red dot design museum (an der Zeche Zollverein) fand eine Jubiläumsfeier angesichts des 5. Geburtstages der Universitätsallianz Metropole Ruhr (UAMR) statt. In dieser Allianz arbeiten die Ruhr-Universität Bochum, die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen zusammen. Thomas Eiskirch, der für den Bochumer Süden (wo beispielsweise die Ruhr-Universität Bochum ihren Sitz hat) unlängst […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch: „Wer braucht noch Industrie? Wir in NRW!“ – Gastbeitrag bei den Ruhrbaronen

Bei den Ruhrbaronen, einem der meistgelesenen regionalen Blogs von ganz Deutschland, gibt es unter der Überschrift „Wer braucht noch Industrie? Wir in NRW!einen Gastbeitrag von Thomas Eiskirch zur Industriepolitik in Nordrhein-Westfalen. Dort geht es um die Wandlungsprozesse der Industrie, die Herausforderungen der Industriepolitik im Allgemeinen und Speziell im Ruhrgebiet bzw. in Nordrhein-Westfalen, der Bedeutung von […]

Mehr lesen

Solidarpakt Ost: RuhrSPD fordert erleichterte Investitionsmöglichkeiten

Zur aktuellen Diskussion um den Solidarpakt Ost hat die RuhrSPD, in deren Sprecherkreis Thomas Eiskirch ist, ihre Position bekanntgegeben. Primär geht es darum, wie Frank Baranowski (der Oberbürgermeister von Gelsenkirchen) für die RuhrSPD feststellte, dass eine Mittelverteilung nach Bedürftigkeit und nicht nach Himmelsrichtung vorgenommen wird. Der Solidarpakt Ost muss intelligent weiterentwickelt werden und nach 2019 […]

Mehr lesen

Armutsbericht 2011 zeigt – Hilfe muss nach Bedürftigkeit und nicht nach Himmelsrichtung verteilt werden

Vergangene Woche wurde der Bericht zur regionalen Armutsentwicklung in Deutschland 2011 durch den Paritätischen Wohlfahrtsverband vorgelegt (siehe auch den Bericht als PDF-Datei). Dem Bericht zufolge droht eine Verfestigung der Armut auf Rekordniveau. Dahingehend kritisierte der Paritätische Wohlfahrtsverband die Sozialpolitik der Bundesregierung scharf und forderte diese „zu einer rigorosen armutspolitischen Kehrtwende auf“. Die jetzt vorgestellte Studie […]

Mehr lesen

Aktion Riegel vor: Polizei im Ruhrgebiet geht verstärkt gegen Einbrecher vor

Der Bochumer SPD-Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch, der sich erst im letzten Jahr erneut ein genaues Bild der Arbeit der Polizei machte (siehe Bild, welches zum Beitrag Landtagsabgeordnete bei der Bochumer Polizei gehört), zeigt sich über eine neue Kampagne der Polizei hoch erfreut: Zur Kampagne Riegel vor! erklärte das Ministerium für Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein-Westfalen, […]

Mehr lesen

UmbauRuhr: Eckpunkte für eine Zukunftsinitiative zur Dynamisierung der Infrastruktur an der Ruhr

Am vergangenen Samstag fand im Bochumer RuhrCongress die 4. Ruhrkonferenz statt. Eines der Hauptthemen war die Diskussion der durch die RuhrSPD eingebrachten Resolution UmbauRuhr: Eckpunkte für eine Zukunftsinitiative zur Dynamisierung der Infrastruktur an der Ruhr. In dieser Resolution werden die wichtigsten Punkte für das Ruhrgebiet der nächsten Jahre thematisiert: Rohstoff- und Energieeffizienz Urbane Innovationen Mobilität […]

Mehr lesen

Bochumer Abgeordnete zu Besuch in der „Wildnis für Kinder“ (Biostation Östliches Ruhrgebiet)

Die Biologische Station Östliches Ruhrgebiet kümmert sich um den Naturschutz in den Städten Bochum und Herne. Dabei ist klar, dass der Naturschutz im dicht besiedelten Ruhrgebiet ganz anders konzipiert sein muss als in den flächenreicheren Teilen des Landes. In dieser Woche stellte die Biostation das neue Projekt Wildnis für Kinder vor, welches in allen sechs […]

Mehr lesen

Bundesregierung wortbrüchig beim Rhein-Ruhr-Express: Nachteile für die Pendler an Rhein und Ruhr befürchtet

Seitens des Bundesverkehrsministeriums ist geplant, den Rhein-Ruhr-Express (RRX), der eine wichtige Entlastung für den Schienenverkehr im Ruhrgebiet und auch im Rheinland darstellen soll, nicht mehr in den Investitionsplan für die kommenden Jahre bis 2015 aufzunehmen. Der RRX ist insbesondere für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Ballungsraum Rhein/Ruhr und insbesondere innerhalb des Ruhrgebietes von zentraler Bedeutung, […]

Mehr lesen

„Wichtig ist auf’m Platz!“ – Gastbeitrag von Thomas Eiskirch bei den Ruhrbaronen

Bei den Ruhrbaronen, einem der meistgelesenen regionalen Blogs von ganz Deutschland, gibt es unter der Überschrift „Wichtig ist auf’m Platz! einen Gastbeitrag zur Industrie- und Energiepolitik in der Metropole Ruhr. Dort geht es um Visionen, den Strukturwandel, die Energiewende weg von der Atomkraft, ökologische Aspekte usw. Thomas Eiskirch: „Wichtig ist auf´m Platz“ – Industrie- und […]

Mehr lesen

Ruhrparlament billigt Ausbau der Oskar-Hoffmann-Straße in Bochum

Aus dem Ruhrparlament, der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), berichtet Thomas Eiskirch (der dort aus Bochum zusammen mit Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Martina Schmück-Glock, der verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion in Bochum, für die SPD Mitglied ist). In der gestrigen Sitzung des Ruhrparlaments wurde einstimmig das Programm zur Förderung des kommunalen Straßen- und Radwegebaus für […]

Mehr lesen

Urteil zum Vertrag zwischen VRR und Deutscher Bahn muss im Sinne der Kunden umgesetzt werden

Nachdem der Bundesgerichtshof den Vertrag zwischen dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) und der Deutschen Bahn (DB Regio) in Teilen für nichtig erklärt hat, schließt sich der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch (SPD) den Forderungen von Jochen Ott, dem verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, an:   „Das Urteil schafft Rechtssicherheit in einem wichtigen Regelungsbereich des Öffentlichen Personennahverkehrs. Der VRR […]

Mehr lesen

RuhrSPD möchte Route der Industriekultur im Ruhrgebiet als UNESCO-Weltkulturbe

Die weit über die Grenzen des Ruhrgebietes hinaus bekannte Route der Industriekultur soll zum UNESCO-Welterbe erklärt werden. Diesen Vorschlag Axel Schäfers (SPD), dem Bundestagsabgeordneten aus Bochum, unterstützt die Revierkonferenz der RuhrSPD, die vor kurzem in Bochum tagte. Der Regionalverband Ruhr (RVR) wird dabei aufgefordert – noch im aktuellen Jahr der Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr.2010 – dahingehend […]

Mehr lesen

Christoph Dänzer-Vanotti soll neuer Regionaldirektor beim Regionalverband Ruhr (RVR) werden

Thomas Eiskirch, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion und Mitglied der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhrgebiet (RVR) zeigt sich erfreut über die geplante Nachfolge des scheidenden Regionaldirektors Heinz-Dieter Klink.   Die SPD und die Grünen, die gemeinsam in der Verbandsversammlung (oft auch als Ruhrparlament bezeichnet) eine rot-grüne Koalition bilden, haben sich gemeinsam auf Christoph Dänzer-Vanotti als Nachfolger geeinigt, […]

Mehr lesen

Landtagswahl 2010: Fast alle Direktmandate im Ruhrgebiet fallen an die SPD

Ein Teilergebnis der Landtagswahl vom vergangenen Sonntag freut Thomas Eiskirch besonders. Nicht nur, dass er in seiner Eigenschaft als Vorsitzender der SPD Bochum sich darüber freut, dass mit Carina Gödecke und Serdar Yüksel (und ihm) wieder drei Sozialdemokraten Bochum im Düsseldorfer Landtag vertreten – genauso freut er sich auch als Mitglied im Sprecherkreis der Revierpartei […]

Mehr lesen

Für eine starke Bochumer Stimme im Landtag: Thomas Eiskirch

Jedem in Bochum, wie auch in den meisten anderen Ruhrgebietsstädten, ist die schlechte finanzielle Lage der Kommunen bewusst. Strukturwandel und globale wirtschaftliche Veränderung haben das Ruhrgebiet und Bochum getroffen, aber Fördermittel fließen oft woanders hin.   Als Landtagsabgeordneter hat Thomas Eiskirch mehrmals darauf hingewiesen, dass Hilfen in Deutschland nach „Bedürftigkeit statt Himmelsrichtung“ verteilt werden müssen. […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch besucht Familienzentrum „Hand in Hand“

Bei einem Besuch des Ev. Familienzentrums „Hand in Hand“ in Ehrenfeld am 21.04.2010 informierte sich Thomas Eiskirch über die aktuellen Problemstellungen in dem Betrieb von Kindertagesstätten.   In der Diskussion mit Mitarbeiterinnen und Eltern, an der auch die Leiterin Astrid Schröder und der Geschäftsführer der Kindergartengemeinschaft Michael Both teilnahmen, wurden die schwierigen Rahmenbedingungen durch die […]

Mehr lesen