Die Stadt Bochum gehört auch in diesem Jahr wieder zu den zehn bestplatzierten Städten im Bitkom Smart City Index. Mit der diesjährigen Platzierung bestätigt Bochum seine kontinuierliche Entwicklung zu einer digitalen und lebenswerten Stadt und zieht mit Platz 5 wieder in das Ranking der Top 10 ein. Bereits in den vergangenen Jahren konnte sich Bochum […]
Eiche, Ahorn, Kastanie, Hasel und Kirsche: In Langendreer entsteht auf zwei Hektar Fläche an der Hauptstraße neben dem Friedhof ein neuer Laubmischwald. Etwa 4.000 Forstpflanzen werden dort neu gesetzt. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat gemeinsam mit Mitgliedern des Ausschusses für Umwelt, Nachhaltigkeit und Ordnung und der Bezirksvertretung Ost am Dienstag, 1. April, die Aufforstungsfläche freigegeben und […]
Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen der kommenden Jahrzehnte: Wenn die Generation der Babyboomer in den Ruhestand geht, fehlen in unserem Land Millionen Arbeitskräfte. Ohne die Anwerbung von Fach- und Arbeitskräften aus dem Ausland ist diese Entwicklung nicht aufzuhalten. Aus diesem Grund bündeln die Stadt Bochum, die Industrie- und Handelskammer Mittleres Ruhrgebiet, die Agentur […]
Im Zuge des Projektes „Hin und Weg – Graffitikunst statt Schmierereien“ aus der Bochum Strategie ist ein neues Graffiti im Bochumer Stadtgebiet entstanden. Das Kunstwerk ist an der Unterführung der A40 an der Bergstraße zu finden und würdigt die Partnerstädte Bochums – Sheffield, Oviedo, Donezk, Nordhausen, Tsukuba – durch einen Schriftzug und eine ihrer typischen […]
Bei strahlendem Sonnenschein kamen viele interessierte Bochumerinnen und Bochumer vorbei, guckten sich neugierig auf der Baustelle um, lauschten dem Bläserquartett der Bochumer Symphoniker und so mancher trug schon mit ein bisschen Stolz die am Eingang kostenlos verteilten Westen mit der Aufschrift: Grundsteinleger! Und das aus gutem Grund: Mitten in der Stadt entsteht einer der spannendsten […]
Liebe Bochumerinnen, liebe Bochumer, in einer Demokratie werden politische Ämter von den Bürgerinnen und Bürgern auf Zeit vergeben. Und das ist auch richtig so. Seit 2015 darf ich Oberbürgermeister meiner Heimatstadt sein. Das schönste Amt, in das man gewählt werden kann. Im Jahr 2020 haben mir dann – als dem Kandidaten von SPD und Grünen […]
Die Sicherheit in Bochum hat ein neues Zuhause: Die Citywache bringt den Kommunalen Ordnungsdienst (KOD) direkt in das Zentrum der Innenstadt. Gestern haben Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Sebastian Kopietz, Dezernent für Sicherheit und Ordnung, die Räumlichkeiten in der Bongardstraße eröffnet. Sicherheitsgefühl verstärkt „Mit dieser Maßnahme wird nicht nur die allgemeine Sicherheitslage in Bochum verbessert, sondern […]
Die Städte Essen und Bochum haben sich in einem wichtigen Schritt zusammengeschlossen: Gemeinsam wollen sie die Aus- und Weiterbildung ihrer Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte verbessern. Dazu möchten sie eine Aus- und Fortbildungsakademie an ihrer Stadtgrenze bauen. Heute, 11. Juli, haben die beiden Oberbürgermeister Thomas Kufen (Stadt Essen) und Thomas Eiskirch (Stadt Bochum) dazu an dem beabsichtigten […]
Um den Herausforderungen des Arbeitsmarktes in Bochum aktiv zu begegnen, hat die Stadt Bochum zusammen mit zahlreichen Partnern das Bündnis „Leben und Arbeiten in Bochum“ ins Leben gerufen. Das Bündnis soll den Arbeitsmarkt der Stadt zukunftsfähig gestalten und die Potenziale besser ausschöpfen. Vor dem Hintergrund eines wachsenden Fach- und Arbeitskräftemangels, der demografischen Veränderungen und einer […]
Zum ersten Mal seit mehr als 20 Jahren ist ein Bochumer Oberbürgermeister wieder Vorsitzender des Städtetages NRW. Die Mitgliederversammlung des Städtetages NRW hat in ihrer heutigen Sitzung in Neuss eine neue ehrenamtliche Verbandsspitze gewählt. OB Thomas Eiskirch, bisher stellvertretender Vorsitzender, wurde für die Dauer von zwei Jahren zum neuen Vorsitzenden gewählt. „Kommunen brauchen eine starke […]
Eine 16 Meter hohe Wasserfontäne sprudelt, eine neu gestaltete Promenade mit Bänken, neuen Bäumen und Rosenbeeten lädt zum Entspannen ein, ein Modellbootsteg dient als „Hafen“ für Hobbykapitäne – der Bochumer Osten hat ein neues, attraktives Erholungsziel: Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Bezirksbürgermeister Dr. Dirk Meyer haben am 17. April den Startknopf für die neue Wasserfontäne gedrückt […]
Zuletzt hatte das nasse Wetter immer wieder für Verzögerungen gesorgt, jetzt ist es endlich soweit: Die neue, 102 Meter lange und 15 Meter breite Lohringbrücke ist fertig. Damit ist nach zweijähriger Bauzeit eine sehr wichtige Verbindung zwischen Bochum-Mitte und -Nord wiederhergestellt worden. Sie bietet nun auch neue Radwege und ist mit einem neuen Kreisverkehr besser […]
Mit über 25 ungewöhnlichen Aktionen startet der Regionalverband Ruhr (RVR) zusammen mit den 53 Städten und Kreisen des Ruhrgebiets eine neue Kampagne im Jahr der Europawahl. An vielen Orten wird ab heute (Montag, 5. Februar) und in den folgenden Tagen in Rathäusern, Schulen, Europabüros, bei Unternehmen und an Gebäuden die Spraydose ausgepackt und das zentrale […]
Mit Blick auf die für Freitag, 19. Januar 2024 in Bochum angekündigte Demonstration gegen die Gefährdung unserer Demokratie durch die AfD erklärt Oberbürgermeister Thomas Eiskirch: Das jüngst bekannt gewordene Treffen von Rechtsextremen aus der AfD, der Identitären Bewegung, aus Unternehmen und Organisationen und die dort diskutierte Deportation von Millionen Menschen aus Deutschland hat uns alle […]
Ein attraktiver und innovativer ÖPNV in der Metropole Ruhr ist Voraussetzung, um die Verkehrswende zu gestalten. Die nicht endgültig geregelten Bedingungen des Deutschlandtickets und die sich wandelnden Rahmenbedingungen der ÖPNV-Strukturen machen dabei deutlich, dass in diesen unklaren Zeiten eine Zusammenarbeit jenseits von gesellschaftsrechtlichen Verflechtungen sinnvoll ist. Die vier Städte Bochum, Essen, Gelsenkirchen und Mülheim an […]
Parklets als urbaner Aufenthaltsraum sowie Parkraum für Fahrräder statt Autos, große Radkreuz-Piktogramme auf der Fahrbahn – in den nächsten 18 Monaten wird sich die Innenstadt zugunsten des Rad- und Fußverkehrs sichtbar verändern. Die Liste der Maßnahmen, die umgesetzt werden, ist lang. In den nächsten Monaten und Jahren entsteht ein dichtes Netz von Radwegen, fahrradfreundlicher Infrastruktur […]
