Sanierung der Oskar-Hoffmann-Straße mit Landesmitteln könnte im Herbst beginnen

Nachdem bereits im April das Ruhrparlament den Ausbau der Oskar-Hoffmann-Strasse in Bochum gebilligt hat, könnte die Sanierung der vielbefahrenen Straße im Bochumer Ehrenfeld schon im Herbst beginnen. Die geplante Erneuerung der Abwasserkanäle soll dann gleichzeitig der Beginn der Sanierung der nach dem ehemaligen Knappschaftsdirektor Oskar Hoffmann benannten Straße sein. Dazu erklärt Friedhelm Lueg, das Ehrenfelder […]

Mehr lesen

Verkehrsprobleme in Dahlhausen stehen durch Landesmittel vor der Lösung

Der werktägliche Verkehrsstau im Ortskern Dahlhausen soll durch einen Kreisverkehr und einem zusätzlichen Linksabbieger in die Straße Am Sattelgut bekämpft werden. Zu den Rückstaus kommt es im Bereich der Einmündung Am Sattelgut, da eine Linksabbiegespur aus der Dr.-C.-Otto-Straße in die Straße Am Sattelgut fehlt. Um Platz für diesen Linksabbieger zu schaffen, muss unter anderem eine […]

Mehr lesen

Thomas Eiskirch bei Bürgersprechstunde in Linden

Der Bochumer Landtagsabgeordnete Thomas Eiskirch war zusammen mit Bezirksbürgermeisterin Doris Erdmann, Ratsmitglied Dr. Peter Reinirkens, Bezirksvertreter Marc Gräf, dem Ortsvereinsvorsitzenden Marco Versen und den Genossinnen und Genossen des SPD-Ortsvereins Bochum-Linden bei einer „Open Air“-Bürgersprechstunde in Bochum-Linden. Dort diskutierten sie engagiert mit den Lindener Bürgern über eine breite Themenpalette: Sachthemen mit direktem lokalen Bezug, wie z.B. […]

Mehr lesen

Bochum erhält über 7 Millionen Euro für Stadtentwicklung und Stadterneuerung

„Nachdem wir im Mai den nordrhein-westfälischen Haushalt im Düsseldorfer Landtag beschlossen haben, fließen nun auch die Zuschüsse aus dem Städtebauförderprogramm 2011 der SPD-geführten Landesregierung. Wir freuen uns sehr, dass Bochum insgesamt 7.098.000 Euro für Projekte zur Stadtentwicklung und Stadterneuerung erhält“, erklärten die SPD-Landtagsabgeordneten aus Bochum heute in Düsseldorf. Für die Maßnahme Stadtumbau West mit dem […]

Mehr lesen

FDP wollte den Landeszuschuss für das Bergbaumuseum in Bochum drastisch kürzen – CDU schaut dabei zu

Völlig überraschend legte die FDP-Fraktion zur entscheidenden Sitzung zum Landeshaushalt 2011 Kürzungspläne vor, die die Landeszuwendung für das Bergbaumuseum um 900.000 Euro zusammen streichen sollte. Eine solche Kürzung um fast 20% – zumal noch ohne jede Vorwarnung – hätte zu massiven Einschnitten beim Bochumer Publikumsmagneten geführt. Umso erstaunlicher, dass sich die CDU nicht gegen diese […]

Mehr lesen

trailer Ruhr: „Die großen Vier brauchen noch Lernhilfen“ – Thomas Eiskirch über die Energieversorgung der Zukunft in NRW

Die Ausgabe 05/2011 von trailer Ruhr widmete sich dem Thema Energiewende. Die Energiepolitik ist wegen der Geschehnisse im fernen Osten aktueller denn je. Thomas Eiskirch hat als wirtschafts- und energiepolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion dem trailer Ruhr-Magazin ein Interview zur Energiewende in Nordrhein-Westfalen gegeben. Das Interview ist sowohl als PDF-Datei (trailer Ruhr: Energiewende, 180 KB) abrufbar […]

Mehr lesen

„Das ist das Mindeste!“ – Maikundgebung 2011 des DGB vor dem Rathaus in Bochum

Zur traditionellen Maikundgebung am Tag der Arbeit, den 1. Mai 2011, hatten der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und seine Mitgliedsgewerkschaften aufgerufen und mehrere tausend Teilnehmer folgten bei schönstem Wetter den Ruf.   In Bochum fand die Maikundgebung auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Rathaus statt, zu der als Hauptredner Frank Richter, der Landesvorsitzende der Gewerkschaft der Polizei […]

Mehr lesen

Großer Andrang bei Diskussionsveranstaltung über das Kibiz

Das Kinderbildungsgesetz (Kibiz) wird endlich überarbeitet und verbessert. Bei einer Veranstaltung der drei Bochumer SPD-Landtagsabgeordneten, Thomas Eiskirch, Carina Gödecke und Serdar Yüksel,  kamen am Dienstagabend kamen über 260 interessierte Gäste zusammen, um über die geplante Generalrevision des 2007 von Schwarz-Gelb eingeführten Gesetzes zu diskutieren. Als Referent und Diskussionspartner war der zuständige Staatssekretär im Familienministerium, Prof. […]

Mehr lesen

Bahnhof Bochum-Dahlhausen soll für mehr als 4 Millionen Euro modernisiert werden

Mehr als vier Millionen Euro sollen in den Umbau des Bahnhofs Bochum-Dahlhausen investiert werden.   Bei den Umbaumaßnahmen sollen der Außen- und der Mittelbahnsteig von 76 auf 96 Zentimeter – also auf S-Bahn-Niveau – angehoben werden. Zudem sind im Bahnhof zwei Aufzüge und eine Rampe für den behindertengerechten Ausbau vorgesehen. Auch soll es neue Beleuchtungs- […]

Mehr lesen

Ruhrparlament billigt Ausbau der Oskar-Hoffmann-Straße in Bochum

Aus dem Ruhrparlament, der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Ruhr (RVR), berichtet Thomas Eiskirch (der dort aus Bochum zusammen mit Oberbürgermeisterin Dr. Ottilie Scholz und Martina Schmück-Glock, der verkehrspolitischen Sprecher der SPD-Ratsfraktion in Bochum, für die SPD Mitglied ist). In der gestrigen Sitzung des Ruhrparlaments wurde einstimmig das Programm zur Förderung des kommunalen Straßen- und Radwegebaus für […]

Mehr lesen

Die Generalrevision des KiBiz (Einladung zur Diskussionsveranstaltung)

Für die SPD-Landtagsfraktion ist die Neugestaltung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) ein zentrales Anliegen. Die dringend notwendige Reform des von CDU und FDP veränderten Gesetzes soll im engen Dialog mit Fachleuten und den Betroffenen vonstattengehen. Deshalb laden die drei Bochumer Landtagsabgeordneten Carina Gödecke, Serdar Yüksel und Thomas Eiskirch zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein. Unter dem Motto […]

Mehr lesen

Abschalten: Atomausstieg jetzt! – Keinen Atomstrom kaufen! (Antrag zum Parteitag des SPD-Unterbezirkes Bochum am 28. März 2011)

Am kommenden Montag, den 28. März 2011, findet ab 19:30 Uhr im Jahrhunderthaus (Alleestraße 80, 44793 Bochum) ein Unterbezirksparteitag der SPD Bochum statt.   Die dreifache Katastrophe in Japan – Erdbeben, Tsunami und das drohende nukleare Unglück in Fukushima – bestimmt auch zum Teil inhaltlich den Parteitag.   Der Vorstand der SPD Bochum (unter dem […]

Mehr lesen

Anti-Atom-Demonstration in Bochum

Unter dem Motto Abschalten: Atomausstieg jetzt! fand gestern auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Bochumer Rathaus eine Solidaritätskundgebung für die Opfer der Natur- und Atomkatastrophe in Japan statt.   Bei der Kundgebung versammelten sich ab dem späten Mittag den Berichten zufolge eine vierstellige Anzahl von Teilnehmern, die nicht nur aus Bochum, sondern auch aus angrenzenden Städten […]

Mehr lesen

Aufruf: Kundgebung für Solidarität mit Japan und gegen Atomkraft am Sonntag, 20. März

Die Bochumer SPD ruft zusammen mit den Grünen, den Gewerkschaften, Kirchen und Anderen zu einer Solidaritätskundgebung für die Opfer der Natur- und Atomkatastrophe in Japan auf. Die Kundgebung findet statt am Sonntag, 20. März 2011 um 13:00 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz vor dem Bochumer Rathaus. Dabei soll auch der Sorge und der Angst der Menschen […]

Mehr lesen

Urteil des Verfassungsgerichtshofes NRW wird genau geprüft

Zum Urteil des Verfassungsgerichtshofes in Münster hat sich Norbert Römer, der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, wie folgt geäußert: „Das Gericht hat heute vor allem unsere Vorsorgemaßnahmen kritisiert. Sobald uns die schriftliche Begründung des Urteils vorliegt, werden wir intensiv prüfen, wie wir damit umgehen. Das betrifft insbesondere das Sondervermögen für die Risikopapiere der WestLB und die Rücklagen […]

Mehr lesen

Norbert Röttgen muss das Scheitern der schwarz-gelben Atompolitik eingestehen

Norbert Römer, der Fraktionsvorsitzende der SPD im nordrhein-westfälischen Landtag, erklärte angesichts der nukleraren Katastrophe in Japan: „Die Katastrophe in Japan macht schrecklich klar: Wir müssen raus aus der Atomenergie, so schnell wie möglich. Die Laufzeitverlängerung war ein schwerer Fehler der schwarz-gelben Bundesregierung, der dringend korrigiert werden muss. Das haben jetzt endlich offenbar auch die Bundeskanzlerin […]

Mehr lesen